Entdecke die schönsten Seen der Alpen – in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Schöffel Blog / 30.04.2021

Durch die aktuelle Situation mit COVID-19 haben sich sowohl der Alltag als auch die Freizeitgestaltung und Urlaubsplanung für viele drastisch geändert. Das hält uns aber nicht davon ab, die nächsten Abenteuer zu planen und die Abende auf dem Sofa voller Vorfreude zu verbringen. Freu Dich auf wunderschöne Wandertouren zu den schönsten Bergseen im deutschsprachigen Raum und plane bereits jetzt, in welchem kalten Türkisblau Du Dich an einem heißen Sommertag erfrischen möchtest!

Wegen der Corona-Pandemie sind touristische Reisen in vielen Gebieten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz nicht gestattet. Zudem gelten unterschiedliche Regelungen je Region sowie besondere Hygiene Auflagen. Daher ist es wichtig, dass Du Dich vor Deiner nächsten Wanderung und Bergtour bestens informierst, wie die aktuelle Lage in Deiner Region ist. Bis dahin kannst Du Dir Deine inspirierenden Strecken schon einmal auf Deine Bucket Liste packen und direkt starten, wenn es wieder erlaubt ist.

Bestens ausgestattet für die Alpenseen mit Schöffel

Immer mit dabei – Produkte von Schöffel

Neben der Wanderroute will auch das Outfit gut geplant werden. Je nach Jahreszeit, Höhenmeter und Wettervorhersagen benötigst Du für Deine Tour zu einem Alpensee möglicherweise Handtuch und Schwimmkleidung, eine kurze Hose und ein luftiges Top wie das Top Herzogstand L für Damen oder das T Shirt Bosconero M für Herren, oder aber eine warme Hose, kuschelige Jacke und schützenden Schlauchschal wie den Scarf Hornberg. Da das Wetter zwischen den Berghängen oftmals unberechenbar ist, solltest Du als Outdoor-Fan definitiv eine Zipp-Off-Hose wie die Pants Koper1 für Herren oder die Pants Engadin1 für Damen besitzen. Eine klein verpackbare Jacke wie die Jacket Wamberg L für Damen oder die Alternative für Herren, die Jacket Wamberg M, die Dich im Fall der Fälle vor Regen und Wind schützen, sollte immer einen Platz in Deinem Rucksack finden. Das Gute ist: Wir liefern Dir Deine Lieblingsartikel auch jetzt schon nach Hause, sodass die Vorfreude auf die nächste Tour noch mehr steigt!

JETZT DIE OUTDOOR-KOLLEKTION ENTDECKEN

Jetzt ausrüsten für Deine Seentour:

Tagestouren zu den süddeutschen Alpen-Badeseen

Im Süden Deutschlands halten die Allgäuer Alpen grüne Hügel, schneebedeckte Gipfel und atemberaubende Aussichten über die Täler bereit. Wir stellen Dir drei unsere Favoriten vor, damit sich die Vorfreude beim Tourenplanen schon jetzt wieder bemerkbar machen kann.

Walchensee: Rundwanderung am größten Alpensee Deutschlands

Der in den bayerischen Voralpen gelegene Walchensee ist nicht nur der größte deutsche Alpensee, sondern auch der tiefste. Er ist eine beliebte Anlaufstelle für Touristen jeglicher Art, denn hier ist so einiges geboten, von Wassersport über Kurangebote bis hin zu abwechslungsreichen Touren für Radfahrer und Wanderer. Hier kannst Du zwischen entspannten Spaziergängen und anspruchsvollen Wandertouren wählen. Die sogenannte Gamsreibweg-Rundwanderung eignet sich ideal als Halbtageswanderung. Los geht’s am südlichen Ortsausgang des Dorfes Walchensee. Für die insgesamt drei kräftigeren Anstiege wirst Du mit tollen Panorama-Ausblicken sowohl auf den See als auch auf die angrenzenden Berge belohnt.

Die Tour im Überblick:

  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Länge: 8,2 Kilometer
  • Dauer: 3 Stunden
  • Aufstieg/Abstieg: ca. 450 Höhenmeter

Schrecksee: unvergessliche Erfrischung in einem der schönsten Seen der Alpen

Dich zieht es in höhere Gefilde? Dann könnte der Schrecksee genau das richtige Ausflugsziel für Dich sein. Der Hochgebirgssee der Allgäuer Alpen besticht durch seine Lage inmitten grüner Hügel und Berggipfel. Sein Erkennungsmerkmal: Die einstige Halbinsel, die durch die Aufstauung des Sees in den 1950er Jahren zu einer richtigen kleinen Insel wurde. Von der Ortschaft Hinterstein dauert der Aufstieg zum Schrecksee etwa drei Stunden und fordert etwas Kondition, ist aber ansonsten nicht anspruchsvoll. Wer eine bewirtschaftete Hütte sucht, geht noch eine Stunde länger und kehrt bei der Landsberger Hütte ein. Wie der Name schon verrät, ist das Wasser des Bergsees erschreckend kalt: Sogar im Sommer erreicht es nur eine Maximaltemperatur von 14 °C – die perfekte Erfrischung nach dem anstrengenden Aufstieg!

See und Aufstieg im Überblick:

  • Höhe des Sees: 1.813 Meter
  • Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel
  • Dauer Hin- und Rückweg: 6 Stunden
  • Aufstieg/Abstieg: ca. 450 Meter

Laufbacher Eck mit 400-Gipfel-Panoramablick auf den Seealpsee

See und Aufstieg im Überblick:

  • Laufbacher Eck: 2.177 Meter
  • Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel
  • Dauer (Hinweg Höfatsblick – Seealpsee): 1 Stunde

Lass Dich verzaubern von der Idylle der österreichischen Alpenseen

Auch Österreich hat so einiges zu bieten, wenn es um die schönsten Seen der Alpen geht. Die folgenden Tipps helfen Dir, um jetzt Deine Route zu planen, um die schönsten Stellen für Badespaß, Freizeitaktivitäten und anspruchsvolle Wanderungen zu entdecken.

Entspannung, Spaziergänge und Wanderungen rund um den Gleinkersee

Der Gleinkersee in Oberösterreich liegt gute 800 Meter über dem Meeresspiegel und überzeugt besonders im Sommer durch Wassertemperaturen um die 25 °C und viel Sonnenschein. Wenn Du ein Ausflugsziel für die ganze Familie suchst, bist Du hier genau richtig. Vom Badesee aus kann man innerhalb von zwei Stunden zur Dümlerhütte wandern oder wahlweise auch ganze fünf Stunden bis zum Gipfel Warscheneck. Dort lässt es sich hervorragend campen, Boot fahren oder ganz einfach die Aussicht genießen. Ob Du also einfach am Gleinkersee entspannen möchtest oder in der Umgebung kleine Trekkingtouren startest – es wird Dir sicherlich nicht langweilig und die Gegend eignet sich auch für einen Wochenendtrip mit Übernachtung.

Die Umgebung in Zahlen (Meter über dem Meeresspiegel):

  • Gleinkersee: 804 Meter
  • Dümlerhütte: 1.495 Meter
  • Warscheneck: 2.388 Meter

Achensee: Vielfältige Freizeitgestaltung das ganze Jahr

Mit 929 Meter über dem Meeresspiegel liegt der Achensee nur minimal höher als der Gleinkersee. Der größte See Tirols befindet sich inmitten idyllischer Ortschaften und ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Anlaufziel für Naturfreunde. Von Innsbruck aus erreichst Du den Achensee mit dem Auto innerhalb von 40 Minuten. In der kalten Jahreszeit kannst Du die Winterwanderwege begehen, im Sommer ist von Kanu fahren und Stand-Up-Paddling über Kitesurfen und Segeln eine Vielzahl an Aktivitäten geboten. Rund um den See bieten sich unterschiedlich schwere und leichte Wanderungen an, die teilweise mit einer Schiff- oder Gondelfahrt vervollständigt werden. Anschließend kannst Du in eine der Hütten einkehren oder Dich im frischen Badesee erfrischen.

Der Achensee in Zahlen:

  • 929 Meter über dem Meeresspiegel
  • Wassertiefe: max. 133 Meter
  • Durchschnittliche Wassertemperatur der Badesaison: 18 °C

Rundtour um den Essersee im Salzburger Land

Im Salzburger Land geht es in noch höhere Höhen – zum Essersee auf ganze 2.088 Metern. Der warme Bergsee mit einer Wassertiefe von maximal 1,5 Metern wird auch gerne als Bergbadewanne bezeichnet. Drumherum gibt es unterschiedliche leichte bis mittelschwere Wanderrouten. Wer ein Fan von Rundtouren ist, liegt mit der Essersee Runde sicher richtig. Die Tour startet an der Schliereralm und geht weiter über in Richtung Hoislalm. Im Sommer kommt man dann innerhalb gut einer Stunde zur Franz-Fischer-Hütte, die sich für eine kurze Einkehr anbietet. Weiter geht’s über die Obere Eßlalm und den Zaunersee, bis hin zum Essersee. Nach einem kurzen Abstieg erreicht man die Jakoberalm und bald darauf schließt sich die Runde wieder an der Schliereralm. Die Tour überzeugt mit weiten Blicken auf die angrenzenden Bergwände.

Die Essersee-Runde im Überblick:

  • Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel
  • Länge: 13,4 Kilometer
  • Dauer: 4,5 Stunden
  • Aufstieg/Abstieg: 600 Meter

Vier-Seen-Tour mit dem Panorama der Berner Alpen

Auch die Schweiz steht ihren Nachbarn Deutschland und Österreich in nichts nach, wenn es um bezaubernde Seen inmitten schönster Natur geht. Im kleinsten der drei Länder haben wir eine ganz besondere Tour ausgesucht, die gleich vier wunderschöne Bergseen miteinander verbindet – und das in nur fünf Stunden! Wenn Dir also ein See nicht reicht, solltest Du Dich – sobald es wieder möglich ist – aufmachen in die Schweiz und dort vom Melchsee über den Tannensee und den Engstlensee bis hin zum Trübsee wandern!

Die Höhenwanderung im Überblick:

  • Dauer: 5 Stunden
  • Distanz: 15 Kilometer
  • Aufstieg: 640 Höhemeter
  • Abstieg: 760 Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Los geht’s bei der Seilbahnstation Melchsee-Frutt. Von dort aus kommst Du schnell zu dem Naturstausee Melchsee mit seiner idyllischen Kapelle. Danach geht es weiter zum Tannensee, dort bietet sich eine kleine Pause hervorragend an. Danach ein kurzer Aufstieg zur Tannalp und schon fängt der Abstieg wieder an, hin zum fischreichen Engstlensee. Dort kannst Du in der Alpkäserei leckere Spezialitäten essen, um Dich für den Aufstieg zum Jochpass zu stärken. Nach den 400 relativ steilen Metern folgt ein ebenfalls steiler Abstieg zum letzten der vier Seen, dem Trübsee. Von dort geht es bevorzugt mit der Sesselbahn in den Zielort Engelberg. Tipp: Auch der Auf- und Abstieg auf den Jochpass kann durch eine Sesselbahnfahrt ersetzt werden, sollten Dich die Kräfte davor schon verlassen haben.
Die Tour überzeugt alleine schon durch die Menge an blauen Bergseen, doch damit nicht genug: Wunderschönes Bergpanorama kombiniert mit beeindruckender Fauna, weiten Kuhweiden und dem Blick auf den 3.238 Meter hohen Berg Titlis machen deutlich: Die Schweiz ist ganz vorne mit dabei, wenn es um die schönsten Badeseen der Alpen geht!

Freu Dich auf Deine nächsten Ich bin raus-Abenteuer mit Schöffel!

Mit diesen Aussichten lässt sich die Zeit des Social-Distancing doch gleich viel besser überbrücken – findest Du nicht auch? Unsere aktuelle Kollektion ist bestens geeignet für die kommenden – und sie werden kommen – Outdoor-Abenteuer und Wandertouren zu den schönsten Bergseen der Alpen! Wir liefern Dir Deine Wunschprodukte auch in der aktuellen Situation. Auf was wartest Du also noch? Hol Dir die Vorfreude auf das Ich bin raus-Feeling schon jetzt nach Hause!

Highlights der neuen Outdoor Kollektion:

Lass Dich inspirieren.

#ichbinraus

Du suchst nach Inspiration für neue Abenteuer? Oder Du möchtest Dir eine Liste mit spannenden Regionen und Zielen für Deine nächsten Ich bin raus-Erlebnisse machen - dann wirf einen Blick in unseren Blog, wir unterstützen Dich dabei.

Die passende Ausrüstung für Deine geplanten Touren und Ausflüge fehlt Dir noch? In unserem Online Shop wirst Du fündig:
Jetzt Damen Kollektion entdecken >>
Jetzt Herren Kollektion entdecken >>

SCHÖFFEL BLOG ENTDECKEN
Nach oben
Lädt