Naturschutzgebiet Bodetal – idyllische Natur im Herzen Deutschlands
Mitten in Deutschland, im Harz, befindet sich das Bodetal. Die Schlucht wird gerne als wildromantisch bezeichnet, was leicht nachvollziehbar ist, wenn man durch die märchenhaften Wälder rund um den Fluss Bode sieht. Eine Wanderung durch das Tal ist geprägt von steilen Felswänden, erfrischenden Wasserfällen, verträumter Architektur und romantischen Brücken, gebettet in das satte Grün des Waldes. Mit etwas Glück und aufmerksamem Blick entdeckst Du kleine Details der vielseitigen Flora und Fauna des Naturschutzgebietes. Während einige Abschnitte des Tals etwas anspruchsvoller sind, eignen sich andere Routen auch für die kleinen Wanderer, die sich gleichzeitig auch über die Sagen und Mythen rund um die Region freuen.
Wutachschlucht im Schwarzwald – wo die Schmetterlinge zwischen den Felsen leben
Diese Schlucht gilt als größter Canyon des Landes und beeindruckt durch seine Tiefe von bis zu 170 Metern. Rund um die Wutach findest Du zerklüftete Täler, tobende Wasserfälle und eine vielfältige Fauna. Diese Klammwanderung von 12 Kilometer Länge eignet sich für Alt und Jung, allerdings ist die Tour bei wechselhaftem Wetter nicht ratsam, da die Wege sehr rutschig und matschig werden können. Die ideale Tour also, um an heißen und trockenen Sommertagen Erfrischung im Schatten der Bäume und Felswände zu finden! Das Besondere im Tal des Wildflusses: hier sind mehr als 500 Schmetterlingsarten zuhause sowie hundert Vogelarten. Für alle Biologie-Interessierten ein Traum!
Naturschutzgebiet Bodetal – idyllische Natur im Herzen Deutschlands
Mitten in Deutschland, im Harz, befindet sich das Bodetal. Die Schlucht wird gerne als wildromantisch bezeichnet, was leicht nachvollziehbar ist, wenn man durch die märchenhaften Wälder rund um den Fluss Bode sieht. Eine Wanderung durch das Tal ist geprägt von steilen Felswänden, erfrischenden Wasserfällen, verträumter Architektur und romantischen Brücken, gebettet in das satte Grün des Waldes. Mit etwas Glück und aufmerksamem Blick entdeckst Du kleine Details der vielseitigen Flora und Fauna des Naturschutzgebietes. Während einige Abschnitte des Tals etwas anspruchsvoller sind, eignen sich andere Routen auch für die kleinen Wanderer, die sich gleichzeitig auch über die Sagen und Mythen rund um die Region freuen.
Wutachschlucht im Schwarzwald – wo die Schmetterlinge zwischen den Felsen leben
Diese Schlucht gilt als größter Canyon des Landes und beeindruckt durch seine Tiefe von bis zu 170 Metern. Rund um die Wutach findest Du zerklüftete Täler, tobende Wasserfälle und eine vielfältige Fauna. Diese Klammwanderung von 12 Kilometer Länge eignet sich für Alt und Jung, allerdings ist die Tour bei wechselhaftem Wetter nicht ratsam, da die Wege sehr rutschig und matschig werden können. Die ideale Tour also, um an heißen und trockenen Sommertagen Erfrischung im Schatten der Bäume und Felswände zu finden! Das Besondere im Tal des Wildflusses: hier sind mehr als 500 Schmetterlingsarten zuhause sowie hundert Vogelarten. Für alle Biologie-Interessierten ein Traum!
Naturschutzgebiet Bodetal – idyllische Natur im Herzen Deutschlands
Mitten in Deutschland, im Harz, befindet sich das Bodetal. Die Schlucht wird gerne als wildromantisch bezeichnet, was leicht nachvollziehbar ist, wenn man durch die märchenhaften Wälder rund um den Fluss Bode sieht. Eine Wanderung durch das Tal ist geprägt von steilen Felswänden, erfrischenden Wasserfällen, verträumter Architektur und romantischen Brücken, gebettet in das satte Grün des Waldes. Mit etwas Glück und aufmerksamem Blick entdeckst Du kleine Details der vielseitigen Flora und Fauna des Naturschutzgebietes. Während einige Abschnitte des Tals etwas anspruchsvoller sind, eignen sich andere Routen auch für die kleinen Wanderer, die sich gleichzeitig auch über die Sagen und Mythen rund um die Region freuen.
Wutachschlucht im Schwarzwald – wo die Schmetterlinge zwischen den Felsen leben
Diese Schlucht gilt als größter Canyon des Landes und beeindruckt durch seine Tiefe von bis zu 170 Metern. Rund um die Wutach findest Du zerklüftete Täler, tobende Wasserfälle und eine vielfältige Fauna. Diese Klammwanderung von 12 Kilometer Länge eignet sich für Alt und Jung, allerdings ist die Tour bei wechselhaftem Wetter nicht ratsam, da die Wege sehr rutschig und matschig werden können. Die ideale Tour also, um an heißen und trockenen Sommertagen Erfrischung im Schatten der Bäume und Felswände zu finden! Das Besondere im Tal des Wildflusses: hier sind mehr als 500 Schmetterlingsarten zuhause sowie hundert Vogelarten. Für alle Biologie-Interessierten ein Traum!