Schöffel Service Factory

Unser Service für dich!

Du liegst uns am Herzen, deshalb ist es unser Anspruch dir den besten Service zu bieten. An unserem Standort in Schwabmünchen sind 15 Näherinnen beschäftigt, die Reparaturen mit Originalmaterialien oder Änderungswünsche für dich durchführen. Gerne helfen wir dir auch telefonisch oder per Mail bei deinem Anliegen weiter. So bieten wir dir mit unserer Schöffel Service Factory einen einzigartigen Service.

Für eine Beratung zu unseren Produkten kannst du uns jederzeit per Mail an service-factory@schoeffel.de kontaktieren.

Du bevorzugst eine Produktberatung vor Ort? Der nächste Schöffel-LOWA Store ist nicht weit. Mit dem Store-Finder kannst du ganz einfach deinen nächstgelegenen Schöffel-LOWA Store ausfindig machen.

In den folgenden Schöffel-LOWA Stores kannst du hier online einen halbstündigen Termin für eine persönliche Produktberatung oder eine individuelle Fußvermessung inkl. Schuhberatung vereinbaren:

  • Bayreuth
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Goslar
  • Hamburg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck (AT)
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Mainz
  • Oldenburg
  • Passau
  • Regensburg
  • Schwabmünchen
  • Straubing
  • Stuttgart
  • Todtnau
  • Vösendorf SCS (AT)
  • Wien Donau Zentrum (AT)
  • Wiener Neustadt (AT)
  • Wiesbaden

Dein Produkt ist defekt, beschädigt oder weist einen Fehler auf? Wir bedauern, dass du Grund zur Reklamation hast und überprüfen gerne deine Ware.

Was musst du hierfür tun?

  • Kontaktiere den Händler bei dem du dein Produkt gekauft hast.
  • Bitte reinige dein Produkt bevor du es bei deinem Händler abgibst. Wir behalten uns vor, verschmutzte Artikel kostenpflichtig zu reinigen.
  • Bitte lege deinen Kaufbeleg vor. Dieser dient als Beweis für deine gesetzliche 2-jährige Gewährleistung.
  • Die Ware wird über deinen Fachhändler in unsere Serviceabteilung eingeschickt.
  • Wir bearbeiten deine Reklamation innerhalb weniger Tage und prüfen die Möglichkeit einer Reparatur, bzw. eines Umtausches falls eine Reparatur nicht möglich ist.
  • Wir halten Kontakt mit deinem Händler, der dich informieren wird, wenn die Reklamation abgeschlossen ist.

Dein Artikel ist beschädigt? Dann geben wir unser bestes um ihn zu reparieren. Diese Alternative wird in der heutigen Wegwerfgesellschaft oft vergessen. Mit einer Reparatur erhält dein „Lieblingsteil“ nicht nur eine weitere Geschichte, du schonst damit auch wichtige Ressourcen und leistest einen positiven Beitrag für unsere Umwelt.

Was du hierfür tun musst:

  • Kontaktiere den Händler, bei dem du dein Produkt gekauft hast.
  • Bitte reinige dein Produkt bevor du es bei deinem Händler abgibst. Wir behalten uns vor, verschmutze Artikel kostenpflichtig zu reinigen.
  • Bitte lege deinen Kaufbeleg vor. Dieser dient als Beweis für die 2-jährige Gewährleistung.
  • Die Ware wird über deinen Fachhändler in unsere Serviceabteilung eingeschickt.
  • Wir bearbeiten deine Einsendung innerhalb weniger Tage, prüfen die Möglichkeit einer Reparatur und erstellen einen Kostenvoranschlag an deinen Händler, der die Kosten mit dir bespricht. Wir behalten uns vor Reparaturen bis 25 € (brutto) ohne weitere Absprachen durchzuführen.
  • Wir bearbeiten deine Reparatur innerhalb weniger Tage und schicken den verarbeiteten Artikel zurück zu deinem Händler.
  • Wir halten Kontakt mit deinem Händler, der dich informieren wird, wenn die Reklamation abgeschlossen ist.

Wenn die Einsendung über den Fachhandel nicht möglich ist, findest du das weitere Vorgehen unter dem Punkt DIREKTEINSENDUNG.

Was ist nicht reparabel?
Großflächige Beschädigungen der Membran oder das ablösen von Tapenähten ist leider nicht mit dauerhafter Funktionalität zu reparieren.

Wie lange dauert eine Reparatur?
Die Bearbeitungszeit für Reparaturen beträgt durchschnittlich 5 Tage ab Erhalt des Produkts. Durch Stoßzeiten und komplexe Reparaturen kann diese sich etwas verlängern.

Bei weiteren Fragen kannst du uns gerne hier kontaktieren.

Du hast Änderungswünsche? Deine Ärmel sind zu lang oder die Beine deiner Hose zu kurz? Gerne verlängern oder verkürzen wir dein Produkt zu einem angemessenen Preis nach deinen Wünschen!

Was du hierfür tun musst:

  • Kontaktiere den Händler bei dem du dein Produkt gekauft hast.
  • Bitte reinige dein Produkt bevor du es bei deinem Händler abgibst. Wir behalten uns vor, verschmutze Artikel kostenpflichtig zu reinigen.
  • Bitte lege deinen Kaufbeleg vor und markiere die gewünschte Änderung klar verständlich. (Hier kann dir dein Fachhändler behilflich sein)
  • Die Ware wird über deinen Fachhändler zu unserer Serviceabteilung eingeschickt.
  • Wir bearbeiten deine Einsendung innerhalb weniger Tage und erstellen einen Kostenvoranschlag an deinen Händler, der die Kosten mit dir bespricht. Wir behalten uns vor Reparaturen bis 25 € (brutto) ohne weitere Absprachen durchzuführen.
  • Wir bearbeiten deine Reparatur und schicken den verarbeiteten Artikel zurück zu deinem Händler.
  • Wir halten Kontakt mit deinem Händler, der dich informieren wird, wenn die Änderung abgeschlossen ist.

Bei weiteren Fragen kannst du uns gerne hier kontaktieren.

Wenn die Einsendung über den Fachhandel nicht möglich ist, findest du das weitere Vorgehen unter dem Punkt DIREKTEINSENDUNG.

Ist eine Änderung der Weite möglich?
Weiten- oder komplette Größenabänderungen führen wir nicht durch, da dies dem Aufwand einer Herstellung gleicht.

Benötigst du Reißverschluss-Anhänger oder ähnliche Ersatzteile? Für deine Schöffel-Bekleidung stellen wir dir gerne Ersatzteile als Service kostenlos zur Verfügung. Ein Anruf oder Mail genügt!

  • Modelname Ins. Jacket Cambria L: Konformitätserklärung
  • Modelname Ins. Jacket Cambria M: Konformitätserklärung
  • Modelname Ins. Ski Jacket Ladis L: Konformitätserklärung
  • Modelname Ins. Ski Pants Ladis L : Konformitätserklärung
  • Modelname Ins. Ski Jacket Serfaus M : Konformitätserklärung
  • Modelname Ins. Ski Pants Serfaus M : Konformitätserklärung
  • Modelname TERRATEC Powerbank : Konformitätserklärung

Dein Anliegen ist uns wichtig. Um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, bieten wir gern eine direkte Abwicklung über uns als Hersteller an. Allerdings haben wir im Falle einer Reklamation nur eingeschränkte Lösungsmöglichkeiten, wie eine Reparatur oder einen Ersatz, anzubieten. Eine Gutschrift beispielsweise können wir nicht erstellen, da diese an deinen Vertragspartner, den Händler bei dem du das Produkt gekauft haben, gebunden ist.

Was du hierfür tun musst:
- Schicke uns bitte eine E-Mail an service-factory@schoeffel.de oder kontaktiere uns hier über unser Kontaktformular.
- Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gerne direkt mit dir.

Informationen zum Reinigungsservice mit unserem Partner Meyer und Kuhl findest du hier.

Pflegehinweise

Damit du lange Freude an deiner Schöffel Bekleidung hast, ist die richtige Pflege und Reinigung wichtig. In unseren Pflegehinweisen erfährst du, wie du Bekleidung aus Materialien wie Softshell, GORE-TEX® oder Daunen wäscht und reinigst. Es wird empfohlen, die Bekleidung mit Kontakt zur Haut (T-Shirts etc.) vor dem ersten Tragen zu waschen. Bitte beachte weiterhin das Pflegeetikett in deiner Jacke, Hose oder Shirt.

Eine Übersicht der Pflegehinweise findest du hier.

Alle Pflegetipps im Videoformat findest du hier.

Besser oft mit wenig, als selten mit viel Waschmittel waschen.

a) Produktvorbereitung für den Waschgang:

  • Pflegeetikett beachten
  • Taschen leeren
  • ZipIn!-Produkte: Beide Teile voneinander trennen und separat waschen
  • Reißverschlüsse, Klettverschlüsse und Druckknöpfe schließen
  • Produkt auf links drehen
  • Verwende prinzipiell keinen Weichspüler
  • Ausreichend klarspülen

b) Was ist der Schonwaschgang?
Die Bezeichnung „Schonwaschgang“ beschreibt einen Waschvorgang mit geringer Schleuderanzahl und geringer Temperatur. Die Waschmaschinen-Hersteller nutzen unterschiedliche Begriffe wie zum Beispiel, „Pflegeleicht“ und „Feinwäsche“. Bitte beachte, dass Schleuderzahl und Temperatur im jeweiligen Programm niedrig sind und stelle diese, wenn nötig manuell ein.

c) Bleichen:
Funktionstextilien dürfen nicht gebleicht werden, da dies das Material schädigen könnte. Hartnäckige Flecken können vor dem Waschgang mit flüssiger Gallseife vorbehandelt werden.

d) Chemische Reinigung:
Funktionstextilien dürfen nicht chemisch gereinigt werden, ausgenommen dies ist explizit auf dem Pflegeetikett erlaubt.

e) Waschmittel:
Wir empfehlen dir zur Reinigung deiner Funktionstextilien ein Spezialwaschmittel, das zu 100% Weichspülmittel frei ist. Zudem handelt es sich hierbei meist um ein Konzentrat von dem nur wenig Waschmittel benötigt wird. Beide Aspekte dienen dazu die Umwelt zu schonen und dein Produkt professionell zu pflegen.

a) Waschen von Funktionstextilien mit Membran (z.B Venturi, GORE-TEX®, DERMIZAX®, GORE® WINDSTOPPER®)

Bitte beachte die allgemeinen Pflegehinweise (siehe oben), sowie die Pflegeanweisung auf dem Pflegeetikett in deinem Produkt. Auch bei Membrankleidung darf Weichspüler nicht verwendet werden. Am besten geeignet sind Spezialwaschmittel, die du im Sportfachhandel erwerben kannst. Wasche dein Produkt mit der auf dem Pflegeetikett angegeben Temperatur im Schonwaschgang. Überschreite in keinem Fall 40° C als Waschtemperatur. Spüle dein Produkt ausreichend klar um Waschmittelrückstände zuverlässig zu entfernen.

b) Trocknen von Funktionstextilien mit Membran:

Bitte beachte die allgemeinen Pflegehinweise auf dem Pflegeetikett in deinem Produkt. Falls es auf dem Pflegeetikett nicht ausgeschlossen ist, kannst du das Kleidungsstück bei geringer Temperatur für circa 20 Minuten in den Trockner geben (bitte informiere dich je nach Trocknerhersteller über das hierfür optimale Programm). Andernfalls trockne es an der Luft. Der Trocknungsvorgang dient zusätzlich zur Auffrischung der Imprägnierung soweit diese noch vorhanden ist oder reaktiviert wurde.

c) Imprägnieren von Funktionstextilien mit Membran:

Imprägniere deine Funktionsbekleidung sobald der Abperleffekt nicht mehr vorhanden ist.
Möglichkeiten zur Imprägnierung:

  • Sprühimprägnierung für Textilien:
    Sprühe deine Jacke im feuchten Zustand ein und lasse die Imprägnierung 1-2 Minuten einwirken
  • Einwaschimprägierung:
    Gebe die vom Hersteller angegebene Imprägniermittelmenge in das Weichspülerfach deiner Waschmaschine und wasche das Produkt wie angegeben

Bitte beachte hierbei auch die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Imprägniermittels.

d) Reaktivierung der Imprägnierung:

Falls es auf dem Pflegeetikett nicht ausgeschlossen ist, kannst du dein Kleidungsstück bei geringer Temperatur für circa 20 Minuten in den Trockner geben (bitte informiere dich je nach Trocknerhersteller über das hierfür optimale Programm). Andernfalls trockne es an der Luft.

a) Waschen von Funktionstextilien ohne Membran, (z.B. Fleece, PrimaLoft®, Soft Shell, Ventbreak, ausgenommen Daune!)

Wasche deine Funktionstextilien immer ohne Weichspüler und mit einem Spezialwaschmittel, das du im Sportfachhandel erwerben kannst. Bitte beachte die auf dem Pflegeetikett angegebene Waschtemperatur, überschreite hierbei in keinem Fall 40° C. Nach dem Waschen das Produkt mit geringer Umdrehungszahl schleudern.

b) Trocknen von Funktionstextilien ohne Membran:

Bitte beachte die allgemeinen Pflegehinweise auf dem Pflegeetikett in deinem Produkt. Falls es auf dem Pflegeetikett nicht ausgeschlossen ist, kannst du dein Kleidungsstück bei geringer Temperatur für circa 20 Minuten in den Trockner geben (bitte informiere dich je nach Trocknerhersteller über das hierfür optimale Programm). Andernfalls trockne es an der Luft Der Trocknungsvorgang dient zusätzlich zur Auffrischung der Imprägnierung soweit diese noch vorhanden ist oder reaktiviert wurde.

c) Imprägnieren von Softshelljacken – andere Textilien ohne Membran müssen nicht imprägniert werden.

Imprägniere deine Funktionsbekleidung sobald der Abperleffekt nicht mehr vorhanden ist.
Möglichkeiten zur Imprägnierung:

  • Sprühimprägnierung für Textilie:
    Sprühe deine Jacke im feuchten Zustand ein und lasse die Imprägnierung 1-2 Minuten einwirken
  • Einwaschimprägierung:
    Gebe die vom Hersteller angegebene Imprägniermittelmenge in das Weichspülerfach deiner Waschmaschine und wasche das Produkt wie angegeben

Bitte beachte hierbei auch die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Imprägniermittels.

d) Reaktivierung der Imprägnierung:

Falls es auf dem Pflegeetikett nicht ausgeschlossen ist, kannst du dein Kleidungsstück bei geringer Temperatur für circa 20 Minuten in den Trockner geben (bitte informiere dich je nach Trocknerhersteller über das hierfür optimale Programm). Andernfalls trockne es an der Luft.

a) Waschen von Funktionstextilien mit Daune

Wenn nicht anders auf dem Pflegeetikett vermerkt, wasche dein Daunenprodukt bitte bei 30°C mit einem Spezialwaschmittel für Daune im Schonwaschgang. Um eventuelle Waschmittelrückstände zu entfernen, spüle dein Produkt ausreichend klar.

Gut zu wissen:
In unseren Daunenjacken verwenden wir weiße oder graue Entendaunen und -federn die von Tieren stammen, die für den Lebensmittelbereich gezüchtet (ausgenommen Stopfleberproduktion) und nicht lebend gerupft werden. Wir beziehen unsere Daune ausschließlich von zertifizierten Lieferanten. Daune zeichnet sich durch eine sehr hohe Wärmeleistung im Verhältnis zum Gewicht aus
bei 30°C mit einem Spezialwaschmittel für Daune im Schonwaschgang. Um eventuelle Waschmittelrückstände zu entfernen, spüle dein Produkt ausreichend klar.

b) Trocknen von Funktionstextilien mit Daune

Bitte beachte auch hierbei das eingenähte Pflegeetikett. Um das volle Volumen der Daunenprodukte nach dem Waschen zurückzugewinnen ist es nötig, diese im Trockner zu trocknen. Füge zum Trocknungsvorgang 2-3 Tennisbälle hinzu. Sollte der Oberstoff trocken, aber die Daune noch feucht sein, füge ein feuchtes Tuch hinzu um den Trocknungsvorgang zu verlängern.

c) Waschen von Textilien aus Naturfasern (z.B. Merino)

Wenn nicht anders auf dem Pflegeetikett vermerkt, wasche dein Produkt bitte bei 30°C mit einem Spezialwaschmittel im Schonwaschgang. Um eventuelle Waschmittelrückstände zu entfernen, spüle dein Produkt ausreichend klar.

d) Trocknen von Textilien aus Naturfaser

Bitte beachte das Pflegeetikett. Falls auf dem Pflegeetikett nicht ausgeschlossen, kannst du dein Kleidungsstück bei geringer Temperatur (bitte informieren dich je nach Trocknerhersteller über das hierfür optimale Programm) in den Trockner geben.

Das sagen unsere Kunden

Nach oben
Lädt