Bequeme Mountainbike-Shorts
Mountainbike-Shorts sind in der Regel lässig und weit geschnitten und gehen knapp bis zum Knie – im Gegensatz zu Gravel-Shorts, die enger und kürzer geschnitten sind. Auch hierbei stehen verschiedene Eigenschaften im Vordergrund, die Deine MTB-Shorts zum besten Begleiter auf dem Bike machen:
- wasserabweisende Fähigkeiten
- Strapazierfähigkeit
- Atmungsaktivität
- schnelles Trocknen
- Dehnbarkeit
Gerade die bequemen Baggy-MTB-Shorts
aus recyceltem Material wie die
Shorts Steep Trail fĂĽr Herren und das gleiche Modell fĂĽr Damen sind ideal zum Mountainbiken. Die Nylonfasern machen das Material
robust und atmungsaktiv. Die innovative
Body-Mapping-Technologie, der bequeme Bund und die vorgeformten Knie sorgen dafür, dass sie sich Deiner Sitzhaltung und Deinem Bewegungsprofil beim Fahren optimal anpasst und so höchsten Tragekomfort bietet – auf jedem Trail und bei jeder Abfahrt. Für eine angenehme Ventilation der Luft in der Hose sorgen
Lasercuts, die das atmungsaktive Material zusätzlich unterstützen. Für den Transport Deiner Sachen hast Du zwei praktische Taschen mit Reißverschluss an Deiner MTB-Hose. Du magst Deine MTB-Shorts lieber etwas kürzer? Kein Problem, den lässigen Schnitt und die praktischen Features bekommst Du auch bei den
Shorts Mellow Trail L fĂĽr Damen und dem baugleichen Modell fĂĽr Herren.
Skin-Pants: gepolsterte Radhosen fĂĽr mehr Tragekomfort
Nach stundenlangen Touren tut Dir Dein Hintern weh und darauf kannst Du getrost verzichten? Kannst Du tatsächlich – mit den innovativen Skin-Pants von Schöffel. Bei diesen gepolsterten Radhosen haben wir uns selbst übertroffen. Ziel war, Dir
besten Sitzkomfort auf dem Bike zu bieten – bei allen Bewegungen, Temperaturen und für jede Tour, egal wie lang. Die Skin-Pants von Schöffel sind nach Dauer der Beanspruchung unterteilt in zwei Stunden, vier Stunden und acht Stunden. Auch hier wurde mit der
Body-Mapping-Technologie gearbeitet: Verschiedene Panels sind so angefertigt und verbaut, dass sich die Hose Deinen
Bewegungen anpasst und wie angegossen sitzt. Dabei ist das perforierte 3D-Polster luftdurchlässig, stoßabweisend und anatomisch auf Dein Geschlecht angepasst. Wirf einen Blick in unseren
Blogartikel ĂĽber die innovativen Skin-Pants und erfahre mehr!
Accessoires: passendes Zubehör für Dein Mountainbike-Outfit
Wenn Deine Schöffel-MTB-Bekleidung allen Widrigkeiten wie Wind, Nässe, Ästen und Schmutz trotzt, sollten auch Deine Hände einen solchen Schutz genießen. Am besten trägst Du also
Handschuhe mit Fingern. Sie sorgen nicht nur dafür, dass Deine Hände unversehrt bleiben, wenn Du Dich durch enge Pfade arbeitest, sondern verleihen Deinen Händen auch mehr Grip am Lenker und an den Bremshebeln. Bei Kälte halten sie außerdem Deine Finger warm.
Selbstverständlich solltest Du beim Radfahren immer auch
einen Helm tragen. Gerade, wenn Du auf unwegsamem Gelände unterwegs bist, wo ein Sturz schnell passieren kann, ist der Schutz für Deinen Kopf unerlässlich. MTB-Helme sitzen am Hinterkopf oft tiefer, um Dich besonders zu schützen. Einige Trail-Fahrerinnen und -Fahrer setzen sogar auf Fullface-Helme im Motorradhelm-Stil.
Passende Schuhe zum Mountainbiken gibt es natĂĽrlich auch. Hier hast Du die Wahl zwischen
Klickschuhen und
Flatpedal-Schuhen. Klickschuhe bieten Dir den Vorteil, dass Du guten Halt auf dem Klickpedal hast, egal, ob es matschig oder nass ist. Allerdings kommst Du unter Umständen nicht schnell genug aus der Verankerung, wenn Dein Bike doch einmal ins Kippen kommt. Flatpedal-Schuhe sind mit einer griffigen Sohle ausgestattet, die in der Mitte versteift ist, sodass die Kraftübertragung am Pedal optimal ist und Du dennoch gut damit laufen kannst. Es ist eine Frage des Geschmacks, welche Schuhe Dir bei Deinen MTB-Touren mehr zusagen.
Zusätzlich zur Kleidung dürfen gerade bei längeren Ausflügen auch nicht fehlen:
- Luftpumpe, Flickzeug und Ersatzschläuche, falls im Wald ein Malheur passiert
- Fahrradmultitool mit Werkzeugen für alle Fälle: Schläuche, Kette, Schaltung
- Essen und Getränke: Achte auf genug Flüssigkeit und die richtige Ernährung beim Radfahren und Du bist fit wie ein Turnschuh!
- Protektoren für Deinen Oberkörper und Deine Beine
Bequeme Mountainbike-Shorts
Mountainbike-Shorts sind in der Regel lässig und weit geschnitten und gehen knapp bis zum Knie – im Gegensatz zu Gravel-Shorts, die enger und kürzer geschnitten sind. Auch hierbei stehen verschiedene Eigenschaften im Vordergrund, die Deine MTB-Shorts zum besten Begleiter auf dem Bike machen:
- wasserabweisende Fähigkeiten
- Strapazierfähigkeit
- Atmungsaktivität
- schnelles Trocknen
- Dehnbarkeit
Gerade die bequemen Baggy-MTB-Shorts
aus recyceltem Material wie die
Shorts Steep Trail fĂĽr Herren und das gleiche Modell fĂĽr Damen sind ideal zum Mountainbiken. Die Nylonfasern machen das Material
robust und atmungsaktiv. Die innovative
Body-Mapping-Technologie, der bequeme Bund und die vorgeformten Knie sorgen dafür, dass sie sich Deiner Sitzhaltung und Deinem Bewegungsprofil beim Fahren optimal anpasst und so höchsten Tragekomfort bietet – auf jedem Trail und bei jeder Abfahrt. Für eine angenehme Ventilation der Luft in der Hose sorgen
Lasercuts, die das atmungsaktive Material zusätzlich unterstützen. Für den Transport Deiner Sachen hast Du zwei praktische Taschen mit Reißverschluss an Deiner MTB-Hose. Du magst Deine MTB-Shorts lieber etwas kürzer? Kein Problem, den lässigen Schnitt und die praktischen Features bekommst Du auch bei den
Shorts Mellow Trail L fĂĽr Damen und dem baugleichen Modell fĂĽr Herren.
Skin-Pants: gepolsterte Radhosen fĂĽr mehr Tragekomfort
Nach stundenlangen Touren tut Dir Dein Hintern weh und darauf kannst Du getrost verzichten? Kannst Du tatsächlich – mit den innovativen Skin-Pants von Schöffel. Bei diesen gepolsterten Radhosen haben wir uns selbst übertroffen. Ziel war, Dir
besten Sitzkomfort auf dem Bike zu bieten – bei allen Bewegungen, Temperaturen und für jede Tour, egal wie lang. Die Skin-Pants von Schöffel sind nach Dauer der Beanspruchung unterteilt in zwei Stunden, vier Stunden und acht Stunden. Auch hier wurde mit der
Body-Mapping-Technologie gearbeitet: Verschiedene Panels sind so angefertigt und verbaut, dass sich die Hose Deinen
Bewegungen anpasst und wie angegossen sitzt. Dabei ist das perforierte 3D-Polster luftdurchlässig, stoßabweisend und anatomisch auf Dein Geschlecht angepasst. Wirf einen Blick in unseren
Blogartikel ĂĽber die innovativen Skin-Pants und erfahre mehr!
Accessoires: passendes Zubehör für Dein Mountainbike-Outfit
Wenn Deine Schöffel-MTB-Bekleidung allen Widrigkeiten wie Wind, Nässe, Ästen und Schmutz trotzt, sollten auch Deine Hände einen solchen Schutz genießen. Am besten trägst Du also
Handschuhe mit Fingern. Sie sorgen nicht nur dafür, dass Deine Hände unversehrt bleiben, wenn Du Dich durch enge Pfade arbeitest, sondern verleihen Deinen Händen auch mehr Grip am Lenker und an den Bremshebeln. Bei Kälte halten sie außerdem Deine Finger warm.
Selbstverständlich solltest Du beim Radfahren immer auch
einen Helm tragen. Gerade, wenn Du auf unwegsamem Gelände unterwegs bist, wo ein Sturz schnell passieren kann, ist der Schutz für Deinen Kopf unerlässlich. MTB-Helme sitzen am Hinterkopf oft tiefer, um Dich besonders zu schützen. Einige Trail-Fahrerinnen und -Fahrer setzen sogar auf Fullface-Helme im Motorradhelm-Stil.
Passende Schuhe zum Mountainbiken gibt es natĂĽrlich auch. Hier hast Du die Wahl zwischen
Klickschuhen und
Flatpedal-Schuhen. Klickschuhe bieten Dir den Vorteil, dass Du guten Halt auf dem Klickpedal hast, egal, ob es matschig oder nass ist. Allerdings kommst Du unter Umständen nicht schnell genug aus der Verankerung, wenn Dein Bike doch einmal ins Kippen kommt. Flatpedal-Schuhe sind mit einer griffigen Sohle ausgestattet, die in der Mitte versteift ist, sodass die Kraftübertragung am Pedal optimal ist und Du dennoch gut damit laufen kannst. Es ist eine Frage des Geschmacks, welche Schuhe Dir bei Deinen MTB-Touren mehr zusagen.
Zusätzlich zur Kleidung dürfen gerade bei längeren Ausflügen auch nicht fehlen:
- Luftpumpe, Flickzeug und Ersatzschläuche, falls im Wald ein Malheur passiert
- Fahrradmultitool mit Werkzeugen für alle Fälle: Schläuche, Kette, Schaltung
- Essen und Getränke: Achte auf genug Flüssigkeit und die richtige Ernährung beim Radfahren und Du bist fit wie ein Turnschuh!
- Protektoren für Deinen Oberkörper und Deine Beine
Bequeme Mountainbike-Shorts
Mountainbike-Shorts sind in der Regel lässig und weit geschnitten und gehen knapp bis zum Knie – im Gegensatz zu Gravel-Shorts, die enger und kürzer geschnitten sind. Auch hierbei stehen verschiedene Eigenschaften im Vordergrund, die Deine MTB-Shorts zum besten Begleiter auf dem Bike machen:
- wasserabweisende Fähigkeiten
- Strapazierfähigkeit
- Atmungsaktivität
- schnelles Trocknen
- Dehnbarkeit
Gerade die bequemen Baggy-MTB-Shorts
aus recyceltem Material wie die
Shorts Steep Trail fĂĽr Herren und das gleiche Modell fĂĽr Damen sind ideal zum Mountainbiken. Die Nylonfasern machen das Material
robust und atmungsaktiv. Die innovative
Body-Mapping-Technologie, der bequeme Bund und die vorgeformten Knie sorgen dafür, dass sie sich Deiner Sitzhaltung und Deinem Bewegungsprofil beim Fahren optimal anpasst und so höchsten Tragekomfort bietet – auf jedem Trail und bei jeder Abfahrt. Für eine angenehme Ventilation der Luft in der Hose sorgen
Lasercuts, die das atmungsaktive Material zusätzlich unterstützen. Für den Transport Deiner Sachen hast Du zwei praktische Taschen mit Reißverschluss an Deiner MTB-Hose. Du magst Deine MTB-Shorts lieber etwas kürzer? Kein Problem, den lässigen Schnitt und die praktischen Features bekommst Du auch bei den
Shorts Mellow Trail L fĂĽr Damen und dem baugleichen Modell fĂĽr Herren.
Skin-Pants: gepolsterte Radhosen fĂĽr mehr Tragekomfort
Nach stundenlangen Touren tut Dir Dein Hintern weh und darauf kannst Du getrost verzichten? Kannst Du tatsächlich – mit den innovativen Skin-Pants von Schöffel. Bei diesen gepolsterten Radhosen haben wir uns selbst übertroffen. Ziel war, Dir
besten Sitzkomfort auf dem Bike zu bieten – bei allen Bewegungen, Temperaturen und für jede Tour, egal wie lang. Die Skin-Pants von Schöffel sind nach Dauer der Beanspruchung unterteilt in zwei Stunden, vier Stunden und acht Stunden. Auch hier wurde mit der
Body-Mapping-Technologie gearbeitet: Verschiedene Panels sind so angefertigt und verbaut, dass sich die Hose Deinen
Bewegungen anpasst und wie angegossen sitzt. Dabei ist das perforierte 3D-Polster luftdurchlässig, stoßabweisend und anatomisch auf Dein Geschlecht angepasst. Wirf einen Blick in unseren
Blogartikel ĂĽber die innovativen Skin-Pants und erfahre mehr!
Accessoires: passendes Zubehör für Dein Mountainbike-Outfit
Wenn Deine Schöffel-MTB-Bekleidung allen Widrigkeiten wie Wind, Nässe, Ästen und Schmutz trotzt, sollten auch Deine Hände einen solchen Schutz genießen. Am besten trägst Du also
Handschuhe mit Fingern. Sie sorgen nicht nur dafür, dass Deine Hände unversehrt bleiben, wenn Du Dich durch enge Pfade arbeitest, sondern verleihen Deinen Händen auch mehr Grip am Lenker und an den Bremshebeln. Bei Kälte halten sie außerdem Deine Finger warm.
Selbstverständlich solltest Du beim Radfahren immer auch
einen Helm tragen. Gerade, wenn Du auf unwegsamem Gelände unterwegs bist, wo ein Sturz schnell passieren kann, ist der Schutz für Deinen Kopf unerlässlich. MTB-Helme sitzen am Hinterkopf oft tiefer, um Dich besonders zu schützen. Einige Trail-Fahrerinnen und -Fahrer setzen sogar auf Fullface-Helme im Motorradhelm-Stil.
Passende Schuhe zum Mountainbiken gibt es natĂĽrlich auch. Hier hast Du die Wahl zwischen
Klickschuhen und
Flatpedal-Schuhen. Klickschuhe bieten Dir den Vorteil, dass Du guten Halt auf dem Klickpedal hast, egal, ob es matschig oder nass ist. Allerdings kommst Du unter Umständen nicht schnell genug aus der Verankerung, wenn Dein Bike doch einmal ins Kippen kommt. Flatpedal-Schuhe sind mit einer griffigen Sohle ausgestattet, die in der Mitte versteift ist, sodass die Kraftübertragung am Pedal optimal ist und Du dennoch gut damit laufen kannst. Es ist eine Frage des Geschmacks, welche Schuhe Dir bei Deinen MTB-Touren mehr zusagen.
Zusätzlich zur Kleidung dürfen gerade bei längeren Ausflügen auch nicht fehlen:
- Luftpumpe, Flickzeug und Ersatzschläuche, falls im Wald ein Malheur passiert
- Fahrradmultitool mit Werkzeugen für alle Fälle: Schläuche, Kette, Schaltung
- Essen und Getränke: Achte auf genug Flüssigkeit und die richtige Ernährung beim Radfahren und Du bist fit wie ein Turnschuh!
- Protektoren für Deinen Oberkörper und Deine Beine