Die Sonnenstrahlen funkeln wie kleine Kristalle auf der Oberfläche des Wassers. Tiefblau liegt der wunderschöne See eingerahmt in der atemberaubenden Bergkulisse der Chiemgauer Alpen. Doch besonders bekannt ist der See für seine Inseln: Herreninsel, Fraueninsel und Krautinsel.
Der Chiemsee, das bayrische Meer, lädt zum Wandern ein. Wir zeigen Dir wo Du am Chiemsee wandern und verweilen kannst und welche schönen Wanderungen es im Chiemgau zu entdecken gibt. Erlebe Deinen Ich bin raus-Moment beim Wandern am Chiemsee.
Am Chiemsee wandern: zwischen Alpenkulisse und Segelbooten
Der Chiemsee und das Chiemgau zählen zu den schönsten Regionen in Bayern. Mit einer Fläche von zirka 79,9 Quadratkilometern gehört der Chiemsee zu den größten Seen Bayerns. Seine Uferlinie mit Inseln erstreckt sich über 83 Kilometer und bietet unzählige Wandermöglichkeiten. Im See selbst befinden sich die in Bayern und über die Welt hinaus bekannten Inseln Herreninsel, Fraueninsel sowie Krautinsel. Der See erhielt bereits im 12. Jahrhundert seinen Namen. Gespeist wird er von der Tiroler Achen.
Die Landschaft um den Chiemsee, das sogenannte Chiemgau, zählt zu den beliebtesten Erholungsgebieten Bayerns. Insbesondere aufgrund der Nähe zu den Chiemgauer Alpen mit Sonntagshorn, Hochfelln, Hochgern und Kampenwand. Sie laden zu ausgiebigen Wandertouren, Bergtouren und Klettersteigen mit Blick auf den imposanten Chiemsee ein.
Die Region bietet viele Wander-Möglichkeiten: Wanderungen am Ufer des Chiemsee, Inselwanderungen und Wanderungen durchs Chiemgau. Der See lädt dabei bei jeder Aktivität zu einer herrlichen Abkühlung ein.

Am Chiemsee Uferweg wandern: Erholung am bayrischen Meer
Über 63 Kilometer Uferlinie laden zum Wandern ein. An den Ufern des Chiemsees finden sich viele sehr gut ausgebaute Spazier- und Wanderwege. Dort kannst Du die ruhige und entspannte Atmosphäre des Sees genießen, Enten und Schwäne bei ihrem täglichen Bad beobachten und beim Anblick der vielen Segelboote auf der Wasseroberfläche die Seele baumeln lassen. Die Orte Prien am Chiemsee, Bernau am Chiemsee und Übersee sind bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und deshalb der perfekte Ausgangspunkt, um am Chiemsee Uferweg zu wandern.
Das Achendelta am Chiemsee
Eine schöne Tour, um am Chiemsee zu wandern, ist der Weg zum Achendelta. Du startest von Grabenstätt zunächst in Richtung des Chiemsees. Dort folgst Du der Tiroler Achen aufwärts, bis Du die Sossauer Filz und das Wildmoos erreichst. Dein Ziel ist dann das Achendelta. Zurück geht’s auf dem gleichen Weg nach Grabenstätt. Dich erwartet ein wunderschöner Rundwanderweg am Ufer des Chiemsees und entlang der Tiroler Ache.
Um die Urfahrner Halbinsel
Die Urfahrner Halbinsel ist ein wunderschönes Gebiet am Ufer des Chiemsees. Diese Wanderung führt Dich von Breitbrunn entlang der Mühlener Bucht, bis Du die Halbinsel erreichst. Zurück führt Dich die Wanderung am Chiemsee über die Kailbacher Bucht und durch das Frauenholz.
Seebruck und die Römer
Wenn Du am Chiemsee wandern möchtest, solltest Du nach Seebruck aufbrechen. Im Jahr 50 nach Christus legten dort die Römer ihren Stützpunkt Bedaium an. Diese Wanderung am Chiemsee führt Dich zunächst durch das Burghammer Filz bis zum Römermuseum Bedaium und dem Vogelbeobachtungsturm.
Wanderungen am Chiemsee: entdecke die berühmten Inseln zu Fuß
Der Chiemsee ist besonders bekannt für seine Inseln. Insbesondere die Herreninsel und die Fraueninsel sind über die Landesgrenzen hinaus ein beliebtes Ausflugsziel. Die Chiemsee-Schifffahrt bringt Dich mehrmals in der Stunde zu den beiden Inseln. Die Schiffe legen von Prien am Chiemsee, Gstadt, Seebruck, Chieming, Übersee und Bernau ab. Dabei kannst Du entscheiden, ob Du die große Seetour wählst oder nur die ein Teil des Sees mit dem Schiff zurück legst.
Herreninsel im Chiemsee
Bayerns wohl berühmtester König, König Ludwig der Zweite, wusste bereits vor Hunderten von Jahren die Schönheit des Chiemsees zu schätzen. Der Märchenkönig erbaute im Jahr 1878, nach dem Vorbild des Schloss Versailles, das Schloss Herrenchiemsee. Herrenchiemsee ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Doch lädt die Insel Herrenchiemsee auch zum Wandern und Spazieren gehen ein. So kannst Du durch die wunderschöne Obstbaumalle zum Königsschloss oder entlang des Ufers wandern. Auch zur Winterwanderung lädt die Herreninsel im Chiemsee ein.
Fraueninsel im Chiemsee
Die Fraueninsel im Chiemsee ist nach der Herreninsel die zweitgrößte Binneninsel. Auf der Fraueninsel ist ein Kloster zu finden, das bereits im Jahr 782 von Herzog Tassilo dem Dritten von Bayern errichtet wurde. Um die Fraueninsel führt ein Rundweg, der zum Entspannen und Genießen einlädt. Auf dem Fraueninsel-Rundweg finden sich immer wieder kleine Restaurants, die leckere Chiemgauer Köstlichkeiten und frischen Fisch anbieten. Zudem findet im Winter auf der Fraueninsel im Chiemsee ein wunderschöner Weihnachtsmarkt statt.

Wandern im Chiemgau: unterwegs in den Chiemgauer Alpen
Der Chiemsee ist eingebettet in das wunderschöne Alpenpanorama der Chiemgauer Alpen: So lädt der Chiemsee und das Chiemgau zum Wandern ein. Von Gipfeln, die gemütlich per Bergbahn erreicht werden können, Almhütten mit atemberaubendem Blick über den Chiemsee oder Themenwegen ist beim Wandern im Chiemgau für jeden – von jung bis alt – etwas dabei.
Kampenwand
Die Kampenwand ist wohl einer der bekanntesten Berggipfel der Chiemgauer Alpen. Dabei ist die Kampenwand vom Chiemsee aus, aufgrund ihrer markanten Form, gut zu erkennen. Sie bietet viele wunderschöne Wanderwege mit atemberaubenden Blick auf den Chiemsee. Im Sommer tummeln sich dort viele Drachen- und Gleitschirmflieger und im Winter ist es ein gern besuchtes Skigebiet.
Sonntagshorn
Der höchste Berg in den Chiemgauer Alpen ist das Sonntagshorn. Er liegt zwischen Ruhpolding und Unken direkt an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Wenn Du auf der Suche nach einer ausgedehnten Wanderung im Chiemgau bist, dann ist das Sonntagshorn genau das Richtige für Dich. Vom Gipfel aus hast Du eine sensationelle Fernsicht und die Hochalm lädt zu einer leckeren Jause ein.
Hochfelln
Der 1.671 Meter hohe Berg liegt südlich von Ruhpolding in den Chiemgauer Alpen. Der Berg ist bequem zu Fuß oder mit der Hochfellnbahn erreichbar. Vom Gipfel aus hast Du einen herrlichen Blick auf den Chiemsee. Insbesondere für Einsteiger eignet sich diese Wanderung im Chiemgau.
Hochgern
Direkt neben dem Hochfelln befindet sich der Hochgern. Der 1.748 Meter hohe Berg ist ein beliebtes Ziel zum Wandern im Chiemgau. Das ganzjährig geöffnete Hochgernhaus lädt sowohl im Sommer beim Wandern als auch im Winter bei Skitouren zum Verweilen ein.
Reit im Winkel
In der Nähe des Chiemsees inmitten des Chiemgaus befindet sich der Ort Reit im Winkel. Reit im Winkel ist ein beliebter Wintersportort. Aber auch im Sommer ist er beliebter Ausgangspunkt, um im Chiemgau zu wandern. Aufgrund seiner Lage zählt der Ort als Luftkurort.
Ruhpolding
Ruhpolding liegt in der Chiemsee-Region und ist besonders für Biathlon bekannt. Der Ort ist im Winter Austragungsort vieler Biathlon-Wettkämpfe und auch ein gefragter Ort für Langläufer. Auch im Sommer lädt Ruhpolding zum Wandern im Chiemgau ein. Von dort startet beispielsweise die Wanderung auf den Hochfelln.
Inzell
Inzell liegt im Chiemgau und ist vom Chiemsee aus gut erreichbar. Seit 2013 hat das Landesleistungszentrum für Eisschnelllauf hier seinen Sitz. Aufgrund seiner Lage inmitten der wunderbaren Natur der Chiemgauer Alpen ist Inzell ein Luftkurort. Auch zum Wandern im Chiemgau ist Inzell ein guter Ausgangsort. Dort startet der Wanderweg auf den Rauschberg und die Reiteralm.

Chiemsee Aktivitäten: sportlich unterwegs am bayrischen Meer
Am Chiemsee wandern ist ein wahrer Genuss. Doch gibt es am Chiemsee mehr Aktivitäten zu entdecken. Um das bayrische Meer finden sich zahlreiche Radwege und im Winter lädt der See zu ausgedehnten Spaziergängen und Winterwandern ein. Auch für Familien ist der See ein wahres Freizeit-Eldorado.
Fahrradfahren am Chiemsee
Am Ufer des Chiemsees finden sich zahlreiche, sehr gut ausgebaute Fahrradwege. Der Chiemsee-Radweg ist ideal für sportliche Fahrradfahrer oder zum E-Bike-Fahren geeignet. Für die entspannte Radtour oder die Radtour mit Kindern ist der Chiemsee-Radweg nur zu geschaffen. Mountainbiker finden rund im den See und in den Chiemgauer Alpen zahlreiche Trails.
Winter am Chiemsee
Die Landschaft mit einer Schneedecke bedeckt und der See klar schimmernd in der Wintersonne: Im Winter taucht der See in eine ganz besondere Atmosphäre ein. So lädt der See zu Winterwanderungen am Ufer ein. Die nahe gelegenen Chiemgauer Alpen hingegen sind ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Skitourengeher.
Chiemsee mit Kindern
Flache Radwege, gut ausgebaute Wanderwege, viele Einkehrmöglichkeiten und unzählige Badestellen: Der Chiemsee und das Chiemgau eignen sich hervorragend für Wanderungen, Radtouren und Ausflüge mit Kindern.

Am Chiemsee wandern: auf zum bayrischen Meer mit Schöffel
Der Chiemsee und das Chiemgau mit all ihren Facetten bieten für Jung und Alt zahlreiche Möglichkeiten: ob Wandern am Chiemsee-Ufer, Inselwanderungen oder Bergtouren in den Chiemgauer Alpen. Mit seinem wunderschönen Panorama und glasklaren Wasser wird der Chiemsee zurecht als bayrisches Meer bezeichnet. Wir haben für Dich Wanderungen am Chiemsee und Möglichkeiten zum Wandern im Chiemgau für Deinen Ich bin raus-Moment gesammelt.
Damit Du für Deine Aktivitäten am Chiemsee und im Chiemgau perfekt ausgestattet bist, findest Du im Schöffel Online-Shop die passende Bekleidung zum Wandern, Bergsteigen und Fahrradfahren!
Weitere Inspirationen zum Wandern gewünscht?

Die schönsten Wasserfälle im Allgäu
Das Allgäu ist nicht nur für seine schönen Kühe und die malerischen Berglandschaften bekannt. Hier findest Du auch eine Vielzahl kleiner und großer Wasserfälle, die manchmal ganz versteckt liegen und echte Geheimtipps sind. Wir zeigen Dir die schönsten Wasserfälle, die das Allgäu zu bieten hat und sagen Dir, wie Du sie findest!
Jetzt lesen
Wandern im Ötztal – unsere Highlights für Deine nächste Tour
Eine wunderbare Gegend im österreichischen Tirol ist das Ötztal. Der Kontrast aus sanften Tälern, glänzenden Seen und Bergen bis knapp 3800 Meter Höhe. Während das Tal im Winter vor allem für seine Skigebiete bekannt ist, ist es in den wärmeren Jahreszeiten für die abwechslungsreichen Wandertouren beliebt. Vielleicht hast Du schon mal vom Ötztaler Urweg gehört? Innerhalb von 12 Tagen führt er ausdauernde Wanderer durch das gesamte Tal, durch die malerischen Dörfer, auf hohe Gipfel und über sanfte Hügel. Wir möchten Dir hier allerdings einige andere Touren und Ziele vorstellen, für Deine nächsten Wochenendtouren.
Mehr erfahren
Sonnenaufgangswanderung: Golden Hour Hike
Es ist noch dunkel, draußen zwitschern noch nicht mal die Vögel und Du bist schon aufgestanden. Warum? Ganz klar: Du brichst zu einer wunderschönen Sonnenaufgangswanderung auf, um die goldene Stunde und die Berge gleichzeitig bewundern zu können. Du möchtest wissen, was eine Golden-Hour-Hike ist und welche Berge die besten Ziele für Deine Wanderung in den Sonnenaufgang oder den Sonnenuntergang sind? Dann lies schnell weiter, denn hier erfährst Du es!
Lass dich inspirieren
Die schönsten Höhlen in Süddeutschland
Schöffel hat sich für Dich auf die Suche nach den schönsten Höhlen in Süddeutschland gemacht und ist natürlich fündig geworden: sieben wunderschöne Höhlen von Eis- bis Tropfsteinhöhle für den Familienausflug, Tagestrip oder Urlaub. Werde zum Höhlenforscher bei Deinem nächsten Ich bin raus-Abenteuer!
Jetzt lesen