MTB-Fahrradtouren im Winter mit Schnee-Faktor
Wenn es kalt wird, die Tage kurz sind, die Landschaft einfriert und über allem eine weiße Decke liegt, kann man sich zuhause einschließen und die Wärme genießen – oder man geht auf MTB-Tour und genießt das besondere Wetter in vollen Zügen. Die Schneekristalle funkeln in der Sonne und eigentlich wenig spannende Schottwege werden zu anspruchsvollen Trails mit fahrtechnischen Herausforderungen der Extraklasse. MTB-Paradies im Winter – bei Deinem Ich bin raus-Abenteuer auf dem Bike.
Es kann natürlich passieren, dass Du ankommst und kein Schnee liegt, obwohl Winter ist. Prüfe am besten vorher die Wetterverhältnisse – oder genieße Deine Fahrradtour im Winter bei kalten Temperaturen einfach so.
MTB-Urlaub im Winter im Chiemgau
Tourdaten:
- Distanz: 46 Kilometer
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Höhenunterschied: ca. 1.450 Höhenmeter
Die erste Ich bin raus-Auszeit führt in die Chiemgauer Alpen, genauer gesagt nach Hohenaschau. Von hier startest Du eine etwa 46 cm lange Tour. Gerade bei Fön ist diese Runde besonders schön.
Sie führt Dich von Hohenaschau an der Prien entlang nach Sachrang. Unterwegs passierst Du über einen kleinen Umweg die Schoßbacher Wasserfälle, die tief im kalten Winter idyllische Eisfiguren bilden. Der weitere Weg schlängelt sich gemütlich durchs Tal, bis Du über eine Steigung auf Asphalt zum Parkplatz Reichenau gelangst. Von hier aus ist die Aussicht auf den Wilden Kaiser und seine felsigen Kumpanen hervorragend – gerade bei Sonnenschein! Über die Goglalm gelangst Du zur Schwarzrieshütte. Das ist eine der nördlichsten Hütten Tirols – hier bekommst Du ausgezeichnete Knödel.
Die nächste Station ist die Pölcher Scheid, die über eine steile Anhöhe zu erklimmen ist. Hier triffst Du bestimmt auf Schnee, Du kannst Dich also richtig austoben bei Deiner Fahrradtour im Winter. Hier oben bleibt der Weg ein ganzes Stück flach, bis Du zur Seidenalm kommst. Du kannst also in aller Ruhe vor Dich hin strampeln und die grandiose Aussicht genießen. Ab der Seidenalm kann es sein, dass Du schieben musst, um zur Riesenalm zu gelangen, dem nächsten Punkt Deiner Tour. Über einen breiten Schotterweg geht es von hier aus weiter zur Hofalm.
Nun befindest Du Dich schon auf dem „Rückweg“ Deiner Runde. Über verschiedene Wege, zum Beispiel entlang der Hammerbachquelle, gelangst Du zurück nach Hohenaschau.
Fahrradtour im Winter an der Kampenwand: klein, aber oho
Tourdaten:
- Distanz: 20 Kilometer
- Dauer: ca. 1:45 Stunden
- Höhenunterschied: ca. 741 Höhenmeter
Manchmal muss eine Tour nicht lang sein, um Dich zu fordern. Wenn Du Lust auf was Kurzes und Knackiges hast, ist die Fahrradtour an der Kampenwand genau richtig. Auch startet in Hohenaschau. Durch das Tal gelangst Du bei einer anfänglichen Spazier-Fahrradtour durch die Moorlandschaft zum Bärnsee. Über eine steile Straße gelangst Du von dort nach Vordergschwendt. Eine Schotterstraße führt Dich zu einem Trail, der Dich hinab in den Lochgraben leitet. Hier wird Dein MTB-Herz zum ersten Mal höherschlagen – und danach schneller, denn die nächste Auffahrt an der Maisalm vorbei hat es in sich.
Ein paar Kilometer später, die Du gemütlich weiterfahren kannst, erreichst Du den Reitweg. Hier wartet ein Trail mit Fun-Garantier auf Dich. Achte bitte darauf, auf dem Weg zu bleiben und nicht aus Versehen einen der inoffiziellen Wege zu nutzen, um die Tiere und die Natur nicht übermäßig zu stören.
Nach dieser Abfahrt bist Du wieder in Hohenaschau.