#3 Die richtige Fahrradkleidung
Das Wichtigste vorweg: Trage immer einen Helm! Nicht nur beim Radfahren im Winter kann schnell etwas passieren. Du solltest den Fahrradhelm das ganze Jahr ĂĽber auf Deinen Touren tragen. Bei kalten Temperaturen sind Sturmhauben oder
Schlauchtücher unter dem Helm optimal, um Dich warm zu halten, ohne dass es drückt oder kneift. Außerdem sind dicke und am besten wasserfeste Handschuhe Pflicht, um zu verhindern, dass Deine Hände so auskühlen, dass Du nicht mehr bremsen oder schalten kannst.
Der Zwiebellook
Beim Radfahren im Winter setzt Du am besten auf den bewährten Zwiebellook, den Du auch zum Skifahren oder bei anderen Outdoorsportarten tragen würdest. Aber pack Dich nicht zu warm ein, damit Du nicht gleich ins Schwitzen kommst. Als Baselayer empfiehlt sich Funktionsunterwäsche, die Feuchtigkeit gut abtransportiert und sich lange trocken anfühlt. Lange Unterwäsche aus Merinowolle ist hier besonders beliebt, da sie nicht nur ein optimales Feuchtigkeitsmanagement bietet, sondern auch schön warmhält. Hier kannst Du auch auf die Underwear für Herren oder Damen von Schöffel setzen, denn Sie bietet Dir genau die Funktionen, die Du auf Deinem Fahrrad im Winter brauchst: Das
Merino Sport Shirt 1/1 Arm W für Damen hält Dich warm und ist geruchshemmend. Mit der
Merino Sport Pants long M fĂĽr Herren sind Deine Beine wohlig warm eingepackt und trotzen so dem eisigen Fahrtwind.
Als Midlayer sind Pullover mit Stehkragen und Halfzip aus funktionellen Materialien eine gute Wahl, da sie die Feuchtigkeit von innen weiterleiten und Wärme am Körper halten. Für die äußerste Schicht, den Outer-Layer, solltest Du Dich gerade im Winter für eine wasserfeste oder wasserdichte Jacke entscheiden, denn Schnee oder Schneeregen machen Dich nicht nur nass, sie lassen Dich auch schnell auskühlen. Atmungsaktive Materialien, die winddicht sind, machen Deine Winter-Fahrrad-Jacke noch komfortabler. Die Jacke sollte dabei weder zu weit noch zu eng sein. Weite Jacken bedingen zu viel Luftwiderstand, was im oft windigen Winterwetter an Deinen Kräften zehrt. Zu sportlich geschnittene Jacken engen Deine Bewegungsfreiheit ein und sind mit einem Sweatshirt darunter schnell zu eng.
Du kannst Dich übrigens schon darauf freuen, dass es für nächsten Winter die erste Winter-Bike-Kollektion von Schöffel geben wird. Auch hier folgen wir ganz Deinen Bedürfnissen: Die Schnitte der Fahrradbekleidung sind an die Anforderungen von Gravel-, Trail-, und Travel-Radfahrern angepasst – ebenso wie die flexiblen und atmungsaktiven Materialien mit einer hervorragenden Wärmeleistung und bestem Feuchtigkeitstransport. So hast Du auch bei kalten Temperaturen maximale Performance und einen angenehmen Tragekomfort. Bis zum nächsten Winter kannst Du Deine Vorfreude bereits mit der neuen Bike-Kollektion für
Herren und
Damen von Schöffel stillen – ganz einfach in unserem Online-Shop.
Achte auch auf Deine FĂĽĂźe
Damit auch Deine Beine und Füße geschützt sind, solltest Du außerdem auf spezielle Fahrradsocken für den Winter, wasserfeste Schuhe und eine Winter-Fahrradhose setzen. Die wasserfesten Schuhe sorgen dafür, dass die Nässe vom Schnee nicht zu Deinen Füßen vordringen kann. Hier sind auch dicke Sohlen von Vorteil, da sie Kälte von Deinen Füßen fernhalten. Alternativ kannst Du wasserfeste Überschuhe tragen. So bleiben Deine normalen Schuhe nicht nur trocken, sondern auch sauber. Für Deine Winter-Radhose solltest Du ebenso wie bei der Jacke auf atmungsaktive, aber dennoch wind- und wasserfeste Materialien setzen. Mit einer wetterfesten Fahrradhose zum Überziehen bist Du bestens für alle Ausflüge mit dem Fahrrad im Winter gewappnet.
#3 Die richtige Fahrradkleidung
Das Wichtigste vorweg: Trage immer einen Helm! Nicht nur beim Radfahren im Winter kann schnell etwas passieren. Du solltest den Fahrradhelm das ganze Jahr ĂĽber auf Deinen Touren tragen. Bei kalten Temperaturen sind Sturmhauben oder
Schlauchtücher unter dem Helm optimal, um Dich warm zu halten, ohne dass es drückt oder kneift. Außerdem sind dicke und am besten wasserfeste Handschuhe Pflicht, um zu verhindern, dass Deine Hände so auskühlen, dass Du nicht mehr bremsen oder schalten kannst.
Der Zwiebellook
Beim Radfahren im Winter setzt Du am besten auf den bewährten Zwiebellook, den Du auch zum Skifahren oder bei anderen Outdoorsportarten tragen würdest. Aber pack Dich nicht zu warm ein, damit Du nicht gleich ins Schwitzen kommst. Als Baselayer empfiehlt sich Funktionsunterwäsche, die Feuchtigkeit gut abtransportiert und sich lange trocken anfühlt. Lange Unterwäsche aus Merinowolle ist hier besonders beliebt, da sie nicht nur ein optimales Feuchtigkeitsmanagement bietet, sondern auch schön warmhält. Hier kannst Du auch auf die Underwear für Herren oder Damen von Schöffel setzen, denn Sie bietet Dir genau die Funktionen, die Du auf Deinem Fahrrad im Winter brauchst: Das
Merino Sport Shirt 1/1 Arm W für Damen hält Dich warm und ist geruchshemmend. Mit der
Merino Sport Pants long M fĂĽr Herren sind Deine Beine wohlig warm eingepackt und trotzen so dem eisigen Fahrtwind.
Als Midlayer sind Pullover mit Stehkragen und Halfzip aus funktionellen Materialien eine gute Wahl, da sie die Feuchtigkeit von innen weiterleiten und Wärme am Körper halten. Für die äußerste Schicht, den Outer-Layer, solltest Du Dich gerade im Winter für eine wasserfeste oder wasserdichte Jacke entscheiden, denn Schnee oder Schneeregen machen Dich nicht nur nass, sie lassen Dich auch schnell auskühlen. Atmungsaktive Materialien, die winddicht sind, machen Deine Winter-Fahrrad-Jacke noch komfortabler. Die Jacke sollte dabei weder zu weit noch zu eng sein. Weite Jacken bedingen zu viel Luftwiderstand, was im oft windigen Winterwetter an Deinen Kräften zehrt. Zu sportlich geschnittene Jacken engen Deine Bewegungsfreiheit ein und sind mit einem Sweatshirt darunter schnell zu eng.
Du kannst Dich übrigens schon darauf freuen, dass es für nächsten Winter die erste Winter-Bike-Kollektion von Schöffel geben wird. Auch hier folgen wir ganz Deinen Bedürfnissen: Die Schnitte der Fahrradbekleidung sind an die Anforderungen von Gravel-, Trail-, und Travel-Radfahrern angepasst – ebenso wie die flexiblen und atmungsaktiven Materialien mit einer hervorragenden Wärmeleistung und bestem Feuchtigkeitstransport. So hast Du auch bei kalten Temperaturen maximale Performance und einen angenehmen Tragekomfort. Bis zum nächsten Winter kannst Du Deine Vorfreude bereits mit der neuen Bike-Kollektion für
Herren und
Damen von Schöffel stillen – ganz einfach in unserem Online-Shop.
Achte auch auf Deine FĂĽĂźe
Damit auch Deine Beine und Füße geschützt sind, solltest Du außerdem auf spezielle Fahrradsocken für den Winter, wasserfeste Schuhe und eine Winter-Fahrradhose setzen. Die wasserfesten Schuhe sorgen dafür, dass die Nässe vom Schnee nicht zu Deinen Füßen vordringen kann. Hier sind auch dicke Sohlen von Vorteil, da sie Kälte von Deinen Füßen fernhalten. Alternativ kannst Du wasserfeste Überschuhe tragen. So bleiben Deine normalen Schuhe nicht nur trocken, sondern auch sauber. Für Deine Winter-Radhose solltest Du ebenso wie bei der Jacke auf atmungsaktive, aber dennoch wind- und wasserfeste Materialien setzen. Mit einer wetterfesten Fahrradhose zum Überziehen bist Du bestens für alle Ausflüge mit dem Fahrrad im Winter gewappnet.
#3 Die richtige Fahrradkleidung
Das Wichtigste vorweg: Trage immer einen Helm! Nicht nur beim Radfahren im Winter kann schnell etwas passieren. Du solltest den Fahrradhelm das ganze Jahr ĂĽber auf Deinen Touren tragen. Bei kalten Temperaturen sind Sturmhauben oder
Schlauchtücher unter dem Helm optimal, um Dich warm zu halten, ohne dass es drückt oder kneift. Außerdem sind dicke und am besten wasserfeste Handschuhe Pflicht, um zu verhindern, dass Deine Hände so auskühlen, dass Du nicht mehr bremsen oder schalten kannst.
Der Zwiebellook
Beim Radfahren im Winter setzt Du am besten auf den bewährten Zwiebellook, den Du auch zum Skifahren oder bei anderen Outdoorsportarten tragen würdest. Aber pack Dich nicht zu warm ein, damit Du nicht gleich ins Schwitzen kommst. Als Baselayer empfiehlt sich Funktionsunterwäsche, die Feuchtigkeit gut abtransportiert und sich lange trocken anfühlt. Lange Unterwäsche aus Merinowolle ist hier besonders beliebt, da sie nicht nur ein optimales Feuchtigkeitsmanagement bietet, sondern auch schön warmhält. Hier kannst Du auch auf die Underwear für Herren oder Damen von Schöffel setzen, denn Sie bietet Dir genau die Funktionen, die Du auf Deinem Fahrrad im Winter brauchst: Das
Merino Sport Shirt 1/1 Arm W für Damen hält Dich warm und ist geruchshemmend. Mit der
Merino Sport Pants long M fĂĽr Herren sind Deine Beine wohlig warm eingepackt und trotzen so dem eisigen Fahrtwind.
Als Midlayer sind Pullover mit Stehkragen und Halfzip aus funktionellen Materialien eine gute Wahl, da sie die Feuchtigkeit von innen weiterleiten und Wärme am Körper halten. Für die äußerste Schicht, den Outer-Layer, solltest Du Dich gerade im Winter für eine wasserfeste oder wasserdichte Jacke entscheiden, denn Schnee oder Schneeregen machen Dich nicht nur nass, sie lassen Dich auch schnell auskühlen. Atmungsaktive Materialien, die winddicht sind, machen Deine Winter-Fahrrad-Jacke noch komfortabler. Die Jacke sollte dabei weder zu weit noch zu eng sein. Weite Jacken bedingen zu viel Luftwiderstand, was im oft windigen Winterwetter an Deinen Kräften zehrt. Zu sportlich geschnittene Jacken engen Deine Bewegungsfreiheit ein und sind mit einem Sweatshirt darunter schnell zu eng.
Du kannst Dich übrigens schon darauf freuen, dass es für nächsten Winter die erste Winter-Bike-Kollektion von Schöffel geben wird. Auch hier folgen wir ganz Deinen Bedürfnissen: Die Schnitte der Fahrradbekleidung sind an die Anforderungen von Gravel-, Trail-, und Travel-Radfahrern angepasst – ebenso wie die flexiblen und atmungsaktiven Materialien mit einer hervorragenden Wärmeleistung und bestem Feuchtigkeitstransport. So hast Du auch bei kalten Temperaturen maximale Performance und einen angenehmen Tragekomfort. Bis zum nächsten Winter kannst Du Deine Vorfreude bereits mit der neuen Bike-Kollektion für
Herren und
Damen von Schöffel stillen – ganz einfach in unserem Online-Shop.
Achte auch auf Deine FĂĽĂźe
Damit auch Deine Beine und Füße geschützt sind, solltest Du außerdem auf spezielle Fahrradsocken für den Winter, wasserfeste Schuhe und eine Winter-Fahrradhose setzen. Die wasserfesten Schuhe sorgen dafür, dass die Nässe vom Schnee nicht zu Deinen Füßen vordringen kann. Hier sind auch dicke Sohlen von Vorteil, da sie Kälte von Deinen Füßen fernhalten. Alternativ kannst Du wasserfeste Überschuhe tragen. So bleiben Deine normalen Schuhe nicht nur trocken, sondern auch sauber. Für Deine Winter-Radhose solltest Du ebenso wie bei der Jacke auf atmungsaktive, aber dennoch wind- und wasserfeste Materialien setzen. Mit einer wetterfesten Fahrradhose zum Überziehen bist Du bestens für alle Ausflüge mit dem Fahrrad im Winter gewappnet.