Deine erste Nachtwanderung? Darauf solltest Du achten
Ob eine Nachtwanderung mit Kindern, beim Gassigehen im Dunkeln oder beim Spazierengehen nachts durch die Stadt – die richtige Ausrüstung ist notwendig, um die wundervollen Veränderungen in der Natur mit allen Sinnen zu erleben. Beachte vor allem zwei Punkte:
1. Störe die Tierwelt nicht und beobachte aus der Ferne.
2. Wähle Deine Wege durch die Natur weise und komme nicht vom Weg ab.
Der Zeitpunkt ist entscheidend
Die aktuelle Situation erfordert neue Arbeitsweisen. Nutze das Home-Office, um einen neuen Tagesablauf zu definieren und neue Dinge auszuprobieren, um auch einmal etwas anderes zu sehen. Bedenke, dass die Nacht in der Dämmerung beginnt und im frühen Morgengrauen endet. Zu diesen Zeiten ist das Licht ganz besonders.
Beginne den Tag mit einem Spaziergang im Morgengrauen, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Dunkelheit verdrängen, um mit Leichtigkeit in Deinen Home-Office-Tag zu starten. Nach deiner Arbeit wartet der Sonnenuntergang mit Einbruch der Dämmerung auf Dich. Spüre, wie sich die Atmosphäre in kurzer Zeit verändert und Du abendliche Luft einatmen kannst.
Besonders spannend kann es sein, die gleiche Strecke zu unterschiedlichen Tageszeiten zu laufen. Eine Runde am Morgen, eine in der Mittagspause, eine am Abend. Du wirst die unterschiedlichen Atmosphären schnell spüren. Vielleicht erblickst Du auch Tiere, die sich aufgrund der eingekehrten Ruhe, aus ihren Verstecken trauen.
Deine Packliste für eine Nachtwanderung
Wenn Du einen Nachtspaziergang durch die Stadt machst, ist es ausreichend, Dein Handy für Notfälle einzupacken. Sobald es in die Natur geht und Du die Tierwelt und Natur erkunden möchtest, benötigst Du hingegen etwas mehr. Folgende Dinge sollten in Deinem Rucksack zu finden sein:
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- Fernglas zum Sternegucken
- Sternenkarte oder Sternen-App
- Gute Kamera für Nachtaufnahmen
- Mitternachtssnack
- Wanderkarte für Nachtwanderungen im Wald
- Im Sommer: Mückenspray
- Im Winter: Thermoskanne mit Tee
Deine erste Nachtwanderung? Darauf solltest Du achten
Ob eine Nachtwanderung mit Kindern, beim Gassigehen im Dunkeln oder beim Spazierengehen nachts durch die Stadt – die richtige Ausrüstung ist notwendig, um die wundervollen Veränderungen in der Natur mit allen Sinnen zu erleben. Beachte vor allem zwei Punkte:
1. Störe die Tierwelt nicht und beobachte aus der Ferne.
2. Wähle Deine Wege durch die Natur weise und komme nicht vom Weg ab.
Der Zeitpunkt ist entscheidend
Die aktuelle Situation erfordert neue Arbeitsweisen. Nutze das Home-Office, um einen neuen Tagesablauf zu definieren und neue Dinge auszuprobieren, um auch einmal etwas anderes zu sehen. Bedenke, dass die Nacht in der Dämmerung beginnt und im frühen Morgengrauen endet. Zu diesen Zeiten ist das Licht ganz besonders.
Beginne den Tag mit einem Spaziergang im Morgengrauen, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Dunkelheit verdrängen, um mit Leichtigkeit in Deinen Home-Office-Tag zu starten. Nach deiner Arbeit wartet der Sonnenuntergang mit Einbruch der Dämmerung auf Dich. Spüre, wie sich die Atmosphäre in kurzer Zeit verändert und Du abendliche Luft einatmen kannst.
Besonders spannend kann es sein, die gleiche Strecke zu unterschiedlichen Tageszeiten zu laufen. Eine Runde am Morgen, eine in der Mittagspause, eine am Abend. Du wirst die unterschiedlichen Atmosphären schnell spüren. Vielleicht erblickst Du auch Tiere, die sich aufgrund der eingekehrten Ruhe, aus ihren Verstecken trauen.
Deine Packliste für eine Nachtwanderung
Wenn Du einen Nachtspaziergang durch die Stadt machst, ist es ausreichend, Dein Handy für Notfälle einzupacken. Sobald es in die Natur geht und Du die Tierwelt und Natur erkunden möchtest, benötigst Du hingegen etwas mehr. Folgende Dinge sollten in Deinem Rucksack zu finden sein:
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- Fernglas zum Sternegucken
- Sternenkarte oder Sternen-App
- Gute Kamera für Nachtaufnahmen
- Mitternachtssnack
- Wanderkarte für Nachtwanderungen im Wald
- Im Sommer: Mückenspray
- Im Winter: Thermoskanne mit Tee
Deine erste Nachtwanderung? Darauf solltest Du achten
Ob eine Nachtwanderung mit Kindern, beim Gassigehen im Dunkeln oder beim Spazierengehen nachts durch die Stadt – die richtige Ausrüstung ist notwendig, um die wundervollen Veränderungen in der Natur mit allen Sinnen zu erleben. Beachte vor allem zwei Punkte:
1. Störe die Tierwelt nicht und beobachte aus der Ferne.
2. Wähle Deine Wege durch die Natur weise und komme nicht vom Weg ab.
Der Zeitpunkt ist entscheidend
Die aktuelle Situation erfordert neue Arbeitsweisen. Nutze das Home-Office, um einen neuen Tagesablauf zu definieren und neue Dinge auszuprobieren, um auch einmal etwas anderes zu sehen. Bedenke, dass die Nacht in der Dämmerung beginnt und im frühen Morgengrauen endet. Zu diesen Zeiten ist das Licht ganz besonders.
Beginne den Tag mit einem Spaziergang im Morgengrauen, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Dunkelheit verdrängen, um mit Leichtigkeit in Deinen Home-Office-Tag zu starten. Nach deiner Arbeit wartet der Sonnenuntergang mit Einbruch der Dämmerung auf Dich. Spüre, wie sich die Atmosphäre in kurzer Zeit verändert und Du abendliche Luft einatmen kannst.
Besonders spannend kann es sein, die gleiche Strecke zu unterschiedlichen Tageszeiten zu laufen. Eine Runde am Morgen, eine in der Mittagspause, eine am Abend. Du wirst die unterschiedlichen Atmosphären schnell spüren. Vielleicht erblickst Du auch Tiere, die sich aufgrund der eingekehrten Ruhe, aus ihren Verstecken trauen.
Deine Packliste für eine Nachtwanderung
Wenn Du einen Nachtspaziergang durch die Stadt machst, ist es ausreichend, Dein Handy für Notfälle einzupacken. Sobald es in die Natur geht und Du die Tierwelt und Natur erkunden möchtest, benötigst Du hingegen etwas mehr. Folgende Dinge sollten in Deinem Rucksack zu finden sein:
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- Fernglas zum Sternegucken
- Sternenkarte oder Sternen-App
- Gute Kamera für Nachtaufnahmen
- Mitternachtssnack
- Wanderkarte für Nachtwanderungen im Wald
- Im Sommer: Mückenspray
- Im Winter: Thermoskanne mit Tee