Der Dolomiten-Höhenweg 4: der „di Grohmann“-Weg
Der Dolomiten-Höhenweg 4 ist dem österreichischen Alpinisten Paul Grohmann gewidmet, der als Erster einige der wichtigsten Gipfel der Dolomiten bestiegen hat. Dieser Weg verbindet auf 85 Kilometern und in sechs Etappen die Dolomitenregion Drei Zinnen ab Innichen mit der Provinz von Belluno.
Dieser Weg ist besonders beliebt wegen seiner Schönheit und der Hochgebirgspanoramen. Auch die historische Bedeutung kann sich sehen lassen: Die acht durchwanderten Dolomitengruppen gehören zu den bekanntesten Berggruppen der Alpen.
In grenzenloser Stille wanderst Du hier zwischen Klüften und Gipfeln hindurch und an Seen vorbei. Mit seinen eher mäßig anspruchsvollen Wegen ist der Dolomiten-Höhenweg 4 auch für weniger erfahrene Tourengeher geeignet, die Bergsteigererlebnisse nicht scheuen. Die Etappen in Kürze:
- Etappe: Innichen im Pustertal – Dreischusterhütte
- Etappe: Dreischusterhütte – Drei Zinnen Hütte
- Etappe: Drei Zinnen Hütte – Rifugio Fratelli Fonda Savio
- Etappe: Rifugio Fratelli Fonda Savio – Rifugio Vandelli
- Etappe: Rifugio Vandelli – Rifugio Galassi
- Etappe: Rifugio Galassi – Pive di Cadore