Erfahrene Bergfreunde wissen, dass die Vorbereitung einer Tour ebenso wichtig ist, wie der Weg selbst. Ob Du nun ein erfahrener Trekker bist oder gerade erst mit dem Wandern beginnst – ein guter Wanderführer kann Dir helfen, die perfekte Route zu finden, Dich auf die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten einzustellen und Dir wertvolle Tipps geben, um Deine nächste Wanderung zum fantastischen Ich bin raus-Abenteuer zu machen! Worauf Du bei der Wahl Deines Outdoor-Guides achten solltest, verraten wir Dir hier.

Woran erkenne ich einen guten Wanderführer?
Wenn Du Dich ein bisschen im Internet oder Deiner Lieblings-Buchhandlung umsiehst, wirst Du schnell feststellen, dass die Auswahl an Wander-Literatur unglaublich groß ist. Wie findest Du also einen guten Wanderführer?
Auf folgende Punkte solltest Du bei der Wahl eines Outdoor-Ratgebers achten:
- Genauigkeit: Ein Wanderführer sollte selbstverständlich genaue Informationen über die Route, die Landschaft, die Sehenswürdigkeiten und vor allem die Schwierigkeiten enthalten.
- Aktualität: Ein Outdoor-Guide sollte auf dem neuesten Stand sein und die aktuellen Bedingungen der Wanderwege und -gebiete widerspiegeln.
- Karten und Bilder: Detaillierte Karten und Bilder sind ein essenzieller Bestandteil guter Wanderliteratur und sollten in jedem Fall enthalten sein.
- Informationen zur Infrastruktur: Ein guter Wanderführer beinhaltet Informationen zu Einkehrmöglichkeiten und Unterkünften. Auch Infos zum öffentlichen Nahverkehr sollten nicht fehlen.
- Tipps und Sicherheitshinweise: Praktische Tipps und Tricks zum Thema Wandern sind ein Qualitätsmerkmal guter Outdoor-Guides. Neben Ausrüstungsempfehlungen sollten auch Verhaltensregeln und ein Leitfaden für Notfälle enthalten sein.
- Erfahrungsberichte: Informationen aus erster Hand sind ein weiteres Merkmal, an dem Du Dich bei der Auswahl Deiner Wanderliteratur orientieren kannst. Denn wer selbst vor Ort war, kann eine Route am besten beschreiben.


Outdoor-Guides für Bergtouren
Berg- und Klettertouren sind technischer und oft anspruchsvoller als gewöhnliche Wanderungen. Das spiegelt sich auch in der entsprechenden Ratgeberliteratur wider.
Guides für Bergtouren müssen sich zusätzlich zu den allgemeinen Merkmalen eines guten Ratgebers durch folgende Eigenschaften auszeichnen:
- Spezialisierung: Bergtour ist nicht gleich Bergtour – bei Mehrtages-Hochtouren gibt es andere Schwerpunkte als beim Klettersteig für Anfänger. Richte die Auswahl Deiner Vorbereitungslektüre nicht nur nach der Art Deines Bergsports, sondern auch nach Deinem Können und wähle spezielle Ratgeberliteratur zum für Dich passenden Schwierigkeitsgrad.
- Vorbereitung: Outdoor-Guides für Hochtouren legen einen stärkeren Fokus auf die Vorbereitung als gewöhnliche Wanderführer das tun. Hinweise zur erforderlichen Kondition und der Ausrüstung sollten ins Detail gehen und von Experten verfasst worden sein.
- Wetter: Ein guter Bergführer gibt ausführliche Hinweise zu den Eigenheiten des Wetters im Gebirge.
- Handlichkeit: Ein Kletterführer muss dafür geeignet sein, ihn auf die Tour mitzunehmen. Entsprechend sollte das Format handlich und der Guide nicht zu schwer sein.
- Vertiefte Sicherheitshinweise: Das Thema Sicherheit hat im Bergsport einen besonderen Stellenwert, weshalb in der Fachliteratur sehr ausführlich darauf eingegangen werden sollte. Neben Verhaltenshinweisen sollte der Bergführer unbedingt auch einen Überblick über Erste-Hilfe-Maßnahmen geben und die Notrufnummern der Zielgebiete beinhalten.
Bücher zu Outdoor-Aktivitäten mit Kindern
Familien haben bei der Wahl von Wanderratgebern andere Ansprüche als andere Reisegruppen. Nicht der sportliche oder landschaftliche Aspekt sollte hier im Fokus stehen, sondern wie kindgerecht die Empfehlungen des Guides sind.
Ein Wanderführer für Familien beinhaltet Informationen zu Spielplätzen, Wickelmöglichkeiten und zu Orten, an denen man Baby- und Kleinkindnahrung zubereiten kann. Außerdem sollte bei den Wanderrouten vermerkt sein, ob sie für Kinderwagen geeignet sind und ab welchem Alter Kinder sie selbst zu Fuß bewältigen können. Die einzelnen Strecken sind idealerweise detailreich beschrieben, sodass Du von Vornherein weißt, ob der Weg ausreichend Schatten bietet und wo Bänke und andere Rastmöglichkeiten auf Euch warten.
Gute Outdoor-Bücher für Familien und Kinder geben Dir Tipps zu Spielen und spaßigen Aktivitäten im Freien. Oft finden sich darin auch kleine Naturführer, die den Kids spielerisch Wissen über die lokale Flora und Fauna vermitteln.

Die fünf besten Wanderführer – unsere Empfehlungen
Wir haben für Dich die fünf besten und beliebtesten Wanderführer zusammengestellt, die Dir dabei helfen, eine geeignete Wanderroute zu finden und Dir gleichzeitig Inspiration für neue Wanderungen und Touren geben!
Hier findest Du eine Auswahl an Outdoor-Büchern, die sowohl für Dich als auch für Familien geeignet sind und Dich auf Deinem nächsten Ich bin raus-Abenteuer mit wertvollen Tipps und spannenden Informationen begleiten werden!
#1 Kompass Wanderführer: finden, planen, entdecken
Kompass ist ein renommierter Verlag für Wanderführer und bietet eine Vielzahl an Outdoor-Führern mit detaillierten Karten, Höhenprofilen und Wegbeschreibungen. Die Outdoor-Bücher von Kompass sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Ein besonderes Merkmal der Kompass-Wanderführer ist, dass sie spezielle Themenführer anbieten, wie beispielsweise Wanderungen zu historischen Stätten oder zu spektakulären Wasserfällen. Lade Dir die Kompass-App herunter – sie ist ein hilfreiches Tool für Deine Tour und bietet Features wie Tracking, GPS-Ortung oder Offline-Karten u.v.m. an.
#2 Lonely Planet: Reise- und Trekkingführer für Individualisten
Lonely Planet ist bekannt für seine umfassenden Reise- und Trekkingführer. Sie bieten detaillierte Informationen über Wanderungen und Trekkingtouren in vielen Ländern weltweit. Die Trekkingführer von Lonely Planet überzeugen mit fundierten Informationen zu Routen und kulturellen Hintergründen der Regionen. Ein besonderes Merkmal ist, dass sie oft mehrere Routen zu einem bestimmten Ziel anbieten. Lonely Planet hilft Dir dabei, eine individuelle Wanderung zusammenzustellen!
#3 Rother Bergverlag: der alpine Fachverlag
Die Rother Wanderführer sind sehr beliebt und bieten eine breite Auswahl an Wanderrouten in Europa und anderen Teilen der Welt. Die Wanderführer von Rother sind bekannt für ihre detaillierten Beschreibungen von Wanderrouten in Europa und anderen Teilen der Welt. Sie sind sehr benutzerfreundlich und bieten eine Fülle an Informationen über Schwierigkeitsgrad, Länge, Dauer und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Jeder Führer enthält auch Karten und Höhenprofile, sodass Du einen genauen Einblick in den Streckenverlauf der einzelnen Routen bekommst.
#4 Michael Müller Verlag: Reiseführer für individuelle Reisen
Der Michael Müller Verlag bietet eine breite Auswahl an Wanderführern, die sich durch ihre detaillierten Wegbeschreibungen und Hintergrundinformationen auszeichnen. Die Reiseführer des Verlags enthalten oft Tipps und Empfehlungen für Restaurants, Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten entlang der Route, die vor Ort recherchiert und aktualisiert werden. Die Reiseführer des Michael Müller Verlags sind für Dich besonders interessant, wenn Du individuell verreisen möchtest und nach außergewöhnlichen und praktischen Tipps suchst.
#5 Bruckmann Verlag: zahlreiche „Wanderlust“-Führer für jeden Geschmack
Der Bruckmann Verlag bietet ebenfalls eine Vielzahl von Wanderführern an, die durch ihre hochwertigen Fotos und Karten auffallen. Ein besonderes Merkmal des Verlags sind die „Wanderlust“-Führer, die Routen für spezielle Themen wie Wasserfälle, Gipfel oder Panoramablicke bieten. Der Verlag bietet Reiseführer, Wanderführer, Fahrradführer, Wohnmobil- und Motorrad-Tourenführer an.
Gut unterwegs mit Outdoor-Büchern und Schöffel
Ebenso wichtig wie die Wahl der passenden Wanderroute ist die Wahl der Bekleidung für Deine Tour. In unserem Shop erwartet Dich eine fantastische Auswahl an hochwertiger Funktionsbekleidung zum Wandern für jede Saison! Unsere Wanderoutfits zeichnen sich durch Qualität und Langlebigkeit aus und werden zu treuen Begleitern bei Deinen Ich bin raus-Abenteuern, die Du nicht mehr vermissen willst!

Date-Ideen draußen – genießt den Valentinstag outdoor!
Während die Temperaturen im Februar immer eisiger werden, wird Dir warm ums Herz – denn der Valtentinstag naht und Du freust Dich auf ein romantisches Date. Ideen für einen außergewöhnlichen Valentinstag, mit denen Du Deinen Schatz wirklich überrascht, haben wir hier für Dich zusammengestellt. Denn es muss nicht immer der obligatorische Valentinstags-Brunch im Lieblingscafé sein: Freu Dich auf ausgefallene Ideen für ein Date draußen unter freiem Himmel.

Kleinwalsertal: wandern und erholen
Das Kleinwalsertal ist in mehrerlei Hinsicht besonders! Zum einen, weil es als funktionale Enklave Österreichs nur von Deutschland aus zu erreichen ist, zum anderen weil es so vielfältig ist: im Norden weit und offen, die Seitentäler schroff und urig. Mitten hindurch fließt die Breitach, die sich durch die Breitachklamm ihren Weg gen Norden bahnt und schließlich in die Starzlach mündet. Der landschaftliche Abwechslungsreichtum macht das Kleinwalsertal für ambitionierte Bergsteiger ebenso attraktiv wie für Familien mit kleinen Kindern, denn hier ist für jeden etwas dabei. Auch für Dich! Bei 185 Kilometer Sommerwanderwegen, 50 Kilometer Winterwanderwegen, 130 Kilometer Skipiste, 50 Kilometer Langlaufloipe sowie zahlreichen Freizeitangeboten kommt im Kleinwalsertal garantiert keine Langeweile auf. Komm mit Schöffel auf Entdeckungsreise und erlebe Ich bin raus-Momente im Kleinwalsertal!

Wandern mit Hund – Tipps und Touren für ein tierisch gutes Wandererlebnis
Täglich grüßt das Gassi gehen! Du und Dein vierbeiniger Begleiter kennt die Wege in Eurer Heimat schon in- und auswendig. Du willst gemeinsam mit Deinem Hund ein Ich bin raus-Abenteuer erleben und neue Herausforderungen und Abwechslung in euren Alltag bringen. Dann versuch Dich doch mal am Wandern mit Hund. Wunderschöne, abwechslungsreiche Wanderwege mit Deinem Hund entdecken, die abwechslungsreiche Landschaft genießen und als Team noch mehr zusammenwachsen – das kannst Du mit Deinem Hund bei einer spannenden Wanderung in den Bergen. Worauf wartest Du noch? Hier erfährst Du alles Wissenswerte über eine Wanderreise mit Deinem Hund.

Schlittenfahren: Schneegaudi für die ganze Familie
Kinderaugen leuchten, die Wangen sind rot, langsam wird es Dunkel, aber die Kleinen wollen partout nicht nach Hause, denn hier am Schlittenberg ist es viel zu schön. Rodeln ist ein Winterspaß für die ganze Familie. Hier wird das Ich bin raus-Erlebnis zum Wir sind raus-Erlebnis, hier genießt Du das Beisammensein, das zauberhafte Winterpanorama und die schwungvolle Abfahrt gleichermaßen. Wir verraten Dir, wo in Deutschland die schönsten Gebiete zum Rodeln sind, was beim Schlittenfahren mit Kindern nicht fehlen sollte und, was Du für ein sicheres Rodelvergnügen beachten solltest: