Jacke imprägnieren: Regenjacken & Co. wasserdicht machen

Schöffel Blog / 02.09.2024

Jacke imprägnieren – das Wichtigste auf einen Blick

Wir haben für Dich ein paar Fakten zum Thema Jacke imprägnieren zusammengefasst:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Jacken zu imprägnieren: in der Waschmaschine oder mit einem Spray. Durch Reaktivierung kann die Imprägnierung erneut aktiviert werden, das heißt Du musst keine neue Imprägnierschicht aufzutragen.

Darum solltest Du Jacken imprägnieren

Funktionsjacken sind oft aus speziellen Materialien gefertigt, die wasserabweisend und wasserdicht sind, wie zum Beispiel Gore-Tex®, VENTURI, mit Dermizax®. Bei häufiger Nutzung und nach einigen Waschgängen wird der Abperleffekt weniger. Dann erfüllt sie natürlich nicht mehr die Funktion, für die Du sie unter anderem gekauft hast – und es ist an der Zeit, dass Du die Imprägnierung wieder auffrischst, sodass Deine Funktionsjacke wieder wasserabweisend wird und Du warm und trocken bleibst. Möchtest Du mehr über die Unterschiede zwischen wasserdicht, wasserabweisend und wasserfest wissen kannst Du dazu in unserem Blogartikel “Wassersäule bei Regenjacke & Co.: Basic-Wissen" alles Wichtige nachlesen.

Daran erkennst Du, dass Deine Jacke imprägniert werden muss

Wenn Du vor Deiner nächsten Ich bin raus-Tour prüfen möchtest, ob die Imprägnierung Deiner Outdoorjacke noch funktioniert, gibt es einen einfachen Trick: Lass ein paar Wassertropfen auf Deine Jacke fallen. Wenn sie abperlen und der Oberstoff trocken bleibt, ist die Imprägnierung noch in Ordnung. Sollte sich das Obermaterial mit Wasser vollsaugen, ist es Zeit, die Jacke zu imprägnieren – entweder durch Reaktivierung oder eine neue Imprägnierung.

Wie Du Funktionskleidung richtig wäschst, kannst Du in unserem Artikel Funktionskleidung waschen nachlesen.

Jacke imprägnieren mit Spray – so funktioniert‘s

Die Imprägnierung mit Spray ist besonders schonend und kann bei beinahe allen Jackentypen angewendet werden. Aus diesem Grund ist dies unsere Empfehlung. Dies ist die unkomplizierteste Art Jacken zu imprägnieren. Zudem wird dabei nicht das Futter imprägniert, was sich positiv auf die Atmungsaktivität auswirkt.

  • Vorbereitung: Reinige die Jacke nach den Herstellerangaben und lege die Trockene oder feuchte Kleidung gleichmäßig auf einen Tisch.
  • Imprägniermittel wählen: Nutze ein spezielles Imprägnierspray für Outdoor-Bekleidung. Hier kommst Du direkt zu unserem Imprägnierspray.
  • Anwendung: Halte die Spraydose etwa 20 cm von der Jacke entfernt und sprühe das Imprägniermittel gleichmäßig auf die Außenseite der Jacke. Im besten Falle sollte dieser Schritt draußen stattfinden. Achte darauf, dass alle Bereiche, besonders Nähte und stark beanspruchte Stellen, gut behandelt werden. Imprägnierung gleichmäßig mit einem Schwamm verteilen und in den Stoff einreiben, um Fleckenbildung zu vermeiden.
  • Einwirken lassen: Lass das Mittel 12 - 24 Stunden einwirken.
  • Nachbehandlung: Manche Sprays erfordern eine Nachbehandlung mit Wärme im Trockner (siehe Anleitung des Herstellers). Hierzu kann auch ein Föhn oder ein Bügeleisen verwendet werden.

Jacke imprägnieren in der Waschmaschine

Die Imprägnierung in der Waschmaschine ist eine der einfachsten Methoden, um Deine Jacke wieder wasserdicht zu machen. Bevor Du Deine Jacke jedoch in der Waschmaschine imprägnierst, solltest Du Dich unbedingt darüber informieren, ob diese in die Waschmaschine und den Trockner darf. Denn die meisten Einwasch-Imprägniermittel müssen mit der Wärme des Trockners aktiviert werden.

Ist dies der Fall, kannst Du folgendermaßen vorgehen:

  • Vorbereitung: Stelle sicher, dass Deine Waschmaschine sauber ist und keine Waschmittelreste enthält.
  • Anwendung: Gib das flüssige Imprägniermittel in das Weichspülerfach der Waschmaschine und wasche diese.
  • Waschgang: Starte den Schonwaschgang.
  • Trocknen: Die meisten Einwaschimprägnierungen müssen im Trockner aktiviert werden. Hierzu kann auch ein Föhn oder ein Bügeleisen verwendet werden. Wir haben aber die beste Erfahrung bei der Nachbehandlung mit dem Trockner gemacht.

Jacke imprägnieren – unser Schöffel-Service

Qualitativ hochwertige Funktionskleidung kauft man sich meist mit Bedacht und gut überlegt. Bei einer solchen Anschaffung möchtest Du natürlich, dass Du auch möglichst lange etwas von Deiner Kleidung hast und deshalb kein Risiko bei der Pflege und beim Waschen Deiner Funktionskleidung eingehen. Verständlich! Deshalb haben wir für Dich den idealen Service-Tipp: Der Schöffel Reinigungs- und Imprägnierservice.

Hier kannst Du je nach Produkt ein passendes Paket wählen und Deine Jacke an unseren Kooperationspartner Meyer und Kuhl senden. Sie übernhemen dann für Dich das Waschen und Imprägnieren Deiner Regenjacke.

Good to know: Die Outlayer von Schöffel sind bereits mit einer Erstimprägnierung ausgestattet. Wir von Schöffel empfehlen Dir nach zwei bis drei Waschgängen erneut zu imprägnieren.

Regenjacke imprägnieren und alles, was Du sonst noch wissen musst

Zum Thema “Jacke imprägnieren” gibt es wirklich einiges zu erzählen und bestimmt noch mehr zu fragen. Deshalb haben wir für Dich einen FAQ-Bereich zusammengestellt, indem wir Dir die wichtigsten und relevantesten Fragen beantworten.

Wie funktioniert eine Imprägnierung?

Das Imprägniermittel fungiert wie eine Schutzschicht, die von außen nichts durchlässt. In der Regel muss das Mittel in das Material einziehen und trocknen, damit ein wasserabweisender Schutz gegeben ist. Das Mittel agiert dann als zusätzliche Schicht oder dringt tief in die Poren des Materials ein.

Kann man Jacken selbst imprägnieren?

Ob Regenjacke, Softshelljacke oder Daunenjacke – bei Schöffel findest Du verschiedene Modelle jeder Art, die Dich vor dem Wasser schützen. Allerdings kann die Imprägnierung mit der Zeit nachlassen und sollte dann aufgefrischt werden. Oftmals kannst Du das selbst tun, wenn Du Wasch- und Pflegehinweise sowie die Anleitung des Imprägniermittels beachtest.

Kann man jeden Stoff imprägnieren?

Ist eine Jacke beim Kauf mit wasserabweisenden Eigenschaften ausgestattet, kann sie im Normalfall auch immer wieder imprägniert werden. Allerdings lassen sich Jacken aus Materialien wie beispielsweise Fleece, die nicht über wasserabweisende Funktionen verfügen, durch eine Imprägnierung nicht wie durch ein Wunder in Regenjacken verwandeln. Die Imprägnierung in Eigenregie ist lediglich darauf ausgelegt, die wasserabweisenden Eigenschaften einer Jacke aufrecht zu erhalten.

Wann reicht eine Reaktivierung aus?

In einigen Fällen reicht es aus, die bestehende Imprägnierung zu reaktivieren, anstatt eine komplett neue Schicht aufzutragen. Eine Reaktivierung kann oft durch Wärme erfolgen:

  • Trockner: Gib die saubere Jacke in den Trockner und wähle ein schonendes Programm (wenn der Stoff dies zulässt). Die Hitze kann die bestehende Imprägnierung reaktivieren.
  • Bügeleisen: Lege ein Tuch über die trockene Jacke und bügle sie vorsichtig mit niedriger bis mittlerer Hitze (ohne Dampf). Dies kann die wasserabweisenden Eigenschaften wiederherstellen.

Jacke imprägnieren und trocken bleiben mit Schöffel

Eine gut imprägnierte Jacke ist Dein treuer Begleiter bei jedem Ich bin raus-Abenteuer, ob beim Wandern, Mountainbiken oder einfach bei einem Spaziergang im Regen. Mit den richtigen Techniken und der passenden Pflege bleibt deine Schöffel-Jacke dauerhaft wasserabweisend und funktional. Achte darauf, Deine Jacke regelmäßig zu überprüfen und rechtzeitig zu imprägnieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen. So bist Du immer optimal geschützt und kannst die Natur in vollen Zügen genießen. Happy Trails!

10 % Gutschein

Newsletter Anmeldung

Melde Dich für den Newsletter an und erhalte einen 10 % Gutschein als Dankeschön!

Mehr über die Pflege von Funktionskleidung erfahren

Nach oben
Lädt