Du jagst über windige Trails, stürzt Dich aufs Bike oder startest Deinen Morgenlauf – doch der Wind hat keine Chance! Dank Deiner Schöffel-Jacke, die den Wind stoppt! Leicht, atmungsaktiv und bewegungsfrei schützt sie Dich zuverlässig vor jeder Böe. Mit dem Schöffel-Windbreaker bist Du jederzeit bereit für Dein Ich bin raus-Abenteuer!

Was versteht man unter Windbreaker?

Eine Windjacke, oft auch als Windbreaker bezeichnet, ist mehr als eine gewöhnliche Outdoorjacke. Doch was machen winddichte Jacken so besonders? Outdoorjacke. Doch was machen winddichte Jacken so besonders?

  • Wind-Schutz: Sie schützen zuverlässig vor kühlem Wind und verhindern das Auskühlen durch den Wind-Chill-Effekt.
  • Atmungsaktivität: Dank hochwertiger Materialien sorgen sie für ein angenehmes Körperklima, auch bei intensiver Bewegung.
  • Wasserabweisend: Viele Modelle bieten Schutz vor leichtem Regen, ideal für wechselhaftes Wetter.
  • Leicht und kompakt: Windbreaker sind federleicht (oft nur 80 bis 200 g) und lassen sich platzsparend verstauen.
  • Feuchtigkeitsmanagement: Innovative Stoffe transportieren Schweiß nach außen, sodass Du trocken bleibst.

Aus welchen Materialien bestehen windichte Jacken von Schöffel?

Diese Materialkombinationen machen Windbreaker-Jacken von Schöffel zu idealen Begleitern für jedes Outdoor-Abenteuer:

  • VENTURI-Ventbreak – winddicht, wasserabweisend und atmungsaktiv
  • GORE-TEX® – maximaler Schutz bei Wind und Wetter
  • Dermizax®-Laminat – leicht, elastisch, nachhaltig (teilweise biobasiert)
  • Polyester – robust, pflegeleicht und leicht
  • LyoLyocell, S.Café® oder AIRMEM™ – innovative, nachhaltige Stoffe mit recycelten oder biobasierten Anteilen
  • DWR-Beschichtung – dauerhaft wasserabweisende Oberflächenbehandlung lässt Wasser und Schmutz abperlen[Xx2] 

Arten von Funktionsjacken und ihre Eigenschaften

Für jede Outdoor-Aktivität und jede Jahreszeit gibt es die passende Schöffel-Funktionsjacke:

  • Ungefütterte Windbreaker: leichte, minimalistische Modelle aus VENTURI-Ventbreak-Material oder Softshell-Stoffen, winddicht, wasserabweisend, sehr atmungsaktiv, ideal für Frühjahr und Sommer oder als leichte Schutzschicht im Rucksack
  • Gefütterter Windbreaker: Windbreaker mit zusätzlicher Fleece- oder Thermofütterung für mehr Wärme, schützt vor Wind und kühlt nicht aus, ideal für kühle Tage im Herbst oder milde Winter, Kombination aus Windschutz und Wärmespeicherung durch Materialmix (z. B. VENTURI und Fleece)
  • Wasserdichter Windbreaker (Hardshell): aus GORE-TEX® oder Dermizax®-Membranen gefertigt, winddicht, wasserdicht (Wassersäule oft über 10.000 mm), atmungsaktiv, mit verschweißten Nähten, verstellbarer Kapuze und wetterfesten Reißverschlüssen, perfekt für regnerische Tage und anspruchsvolle Outdoor-Abenteuer
  • Windstoppende Jacke: winddichte Jacken mit speziellen Membranen, die Wind effektiv abhalten, sehr atmungsaktiv, oft mit Stretchmaterial kombiniert für optimale Bewegungsfreiheit, leicht und kompakt, ideal für sportliche Aktivitäten bei windigem Wetter, meist aus VENTURI-Ventbreak-Material oder ähnlichen Membranen
  • Outdoor-Windbreaker (Allrounder): robuste Modelle mit funktionalen Details wie verstellbaren Kapuzen, elastischen Bündchen und praktischen Taschen, Kombination aus Windschutz, leichter Wasserabweisung und hoher Atmungsaktivität, für Wandern, Trekking, Radfahren oder den Alltag konzipiert, oft mit nachhaltigen Materialien und bluesign-Zertifikat

Passende Einsatzbereiche: Wann trägt man eine winddichte Jacke?

Windbreaker sind vielseitig einsetzbar und ideal für wechselhaftes Wetter oder aktive Outdoor-Momente:

  • Wandern und Trekking: Windbreaker schützen zuverlässig vor kaltem Wind auf Bergpfaden, in Tälern oder auf langen Trekkingtouren. Sie sind leicht und lassen sich bei wechselhaftem Wetter schnell an- oder ausziehen. Dank guter Atmungsaktivität bleibst Du beim Wandern auch bei Anstrengung trocken und komfortabel.
  • Radfahren und Mountainbiking: Beim Radfahren sorgt der Fahrtwind für eine starke Auskühlung. Schöffel Windbreaker bieten hier optimalen Windschutz, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die Jacken sind leicht und kompakt, sodass sie auch auf längeren Touren problemlos im Rucksack mitgeführt werden können.
  • Trailrunning und Laufen: Für Läufer sind Windbreaker von Schöffel ideal, um sich vor Windböen zu schützen und gleichzeitig Feuchtigkeit abzutransportieren. Die elastischen Materialien passen sich der Bewegung an und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl.
  • Skifahren und Wintersport: Auch beim Skifahren oder Snowboarden sind Windbreaker eine wichtige Schicht, die vor kaltem Fahrtwind schützt. In Kombination mit einer isolierenden Zwischenschicht bieten sie Schutz und Wärme bei sportlichen Abfahrten.
  • Klettern und Bergsteigen: Beim Klettern ist Bewegungsfreiheit essenziell. Die leichten, winddichten Jacken von Schöffel bieten Schutz vor Zugluft, ohne die Flexibilität einzuschränken. Sie sind zudem robust genug, um den Anforderungen im Fels standzuhalten.
  • Alltag und Freizeit: Auch im Alltag oder bei Spaziergängen sind Windbreaker praktische Begleiter, die vor Wind schützen und bei leichtem Regen trocken halten. Sie kombinieren Funktionalität mit einem sportlich-modernen Look.

FAQ: Deine Fragen zu Windbreakern von Schöffel beantwortet

Wir geben Dir Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Windbreaker und ihre Pflege.

Was ist besser, ein Windbreaker oder eine Regenjacke?

Die Wahl zwischen Windjacke und Regenjacke richtet sich nach Wetter und Aktivität. Windbreaker sind leichter, atmungsaktiver und wasserabweisend, bieten mehr Bewegungsfreiheit und lassen sich leichter verstauen – ideal für wechselhaftes Wetter und Sport. Regenjacken sind wasserdicht durch eine hohe Wassersäule und versiegelte Nähte, robuster und schützen besser bei starkem, anhaltendem Regen – optimal für lange Einsätze bei Nässe.

Wie layert man Outdoor-Windbreaker?

Im Layering-System trägt man unter dem Windbreaker atmungsaktive Funktionswäsche und leichte Isolationsschichten wie eine Fleecejacke oder dünne Daunenjacken. Darüber kommen bei Regen oder Wind Regenjacken, Regenponchos oder Softshelljacken zum Einsatz. Für kalte oder extreme Wetterbedingungen sind zusätzlich Doppeljacken oder wasserdichte Hardshelljacken als äußere Schicht geeignet.

Wie pflege ich meinen Schöffel-Windbreaker?

Damit Dein Windbreaker seine Funktionalität behält:

  • Vorbereitung: Schließe Reiß- und Klettverschlüsse, drehe die Jacke auf links, entferne lose Gegenstände.
  • Waschmittel: Verwende Funktionswaschmittel, kein Vollwaschmittel oder Weichspüler.
  • Waschgang: Wasche bei 30 °C im Schonprogramm (max. 800 U/min). Behandle Deine Windjacke bei Flecken mit milder Seife vor.
  • Imprägnierung: Imprägniere Deinen Windstopper nach mehreren Wäschen mit Imprägnierspray oder in der Waschmaschine nach.
  • Trocknen: Lasse sie lufttrocknen oder lege sie kurz in den Trockner, um die Imprägnierung zu reaktivieren.
  • Service Factory: Für professionelle Reinigung oder Reparaturen helfen wir bei Schöffel mit unserem umfassenden Serviceangebot weiter.

Du bist raus, selbst wenn der Wind pfeift – mit der Windjacke von Schöffel

Gib unangenehmen Böen während Deiner Outdoor-Aktivität keine Chance! Die Windjacken von Schöffel sind ultraleicht, atmungsaktiv und bieten zuverlässigen Schutz vor Wind und leichtem Regen – perfekt für Bewegung und wechselhaftes Wetter. Hol Dir jetzt Deine Windjacke und werde Teil unseres Treueprogramms für noch mehr Ich bin raus-Momente!

Nach oben
Lädt