Zugspitze-Skitour: Touren am und in der Region des höchsten Bergs Deutschlands

Schöffel Blog / 18.01.2022

Sie ist die Königin der Berge – zumindest in Deutschland – und ist von Weitem durch ihre markante Form leicht erkennbar: die Zugspitze. Im Sommer ist der höchste Berg Deutschlands beliebt für Wandertouren und Ausflüge zum Eibsee, im Winter für das Skifahren auf der Zugspitze.

Die wunderschöne Region lädt auch zu Skitouren an der Zugspitze ein. Wunderschöne Bergkulissen, abgelegene Täler und viel Ruhe sind hier garantiert. Wir haben für Dich eine Auswahl an verschiedenen Skitouren für den Tagesausflug oder den Skiurlaub an der Zugspitze zusammengestellt. Wir wünschen Dir viel Spaß bei Deinem Ich bin raus-Skitourenvergnügen an der Zugspitze.

Die Zugspitze bei einer Skitour erklimmen – bitte achtsam!

An der Zugspitze befindet sich das Naturschutzgebiet Schachen und Reintal. Bitte verhalte Dich hier achtsam, informiere Dich über die Regelungen zum Schutz der Flora und Fauna im Winter und achte darauf, nicht in Zonen zu laufen, die nicht betreten werden dürfen. Hierbei geht es auch um Deine eigene Sicherheit. Gerade bei viel Schneefall oder einer Menge Neuschnee solltest Du Dich vorab informieren, ob eine Skitour möglich ist. Auf was Du beim Skitouren gehen achten solltest, erfährst Du auch in unserer >>Skitouren-Info.

 

Skitour an der Zugspitze

Die Zugspitze selbst ist kein typischer Skitouren-Berg, dennoch führen Strecken rund herum nach oben und eröffnen Dir wunderbare Panoramen auf das Dach Deutschlands und die Bergwelt drum herum. Wir haben für Dich zwei Varianten für die Skitour an der Zugspitze bzw. zur Zugspitze herausgesucht: eine von der deutschen Seite und eine von der österreichischen Seite.

Skitour übers Gatterl von Deutschland aus

Wenn Du von Deutschland aus startest, ist eine Liftfahrt nötig. Willst Du einen dreistündigen Aufstieg mit Skiern auf dem Rücken vermeiden, solltest Du einen Teil der Strecke mit der Zugspitzbahn ab Garmisch-Partenkirchen zurücklegen. Oben angekommen, nimmst Du die erste Abfahrt Richtung Wächtenabfahrt. Nach weniger als fünf Minuten hast Du Dein Ziel erreicht: Schneebehangene Hänge und menschenleere Routen warten auf Dich.

Die eigentliche Skitour startet an Knorrhütte, die am Rand des Zugspitzplatts auf 2.052 Metern steht und im Winter geschlossen ist, und führt erst einmal zum Gatterl. Hier kannst Du die atemberaubende Landschaft und die Aussicht auf die Zugspitze genießen. Vom Gatterl aus hast du zwei Möglichkeiten: zurückfahren auf demselben Weg oder über das Zugspitzplatt weiter Richtung Zugspitze laufen. Entscheidest Du Dich für Letzteres, solltest Du eine sehr gute Kondition mitbringen. An der Zugspitze angekommen, kannst Du die Aussicht genießen und eine Pause machen.

Die Abfahrt erfolgt über das Weisse Tal und das Wetterwandeck, von wo aus Du Dich westlich hältst, um zurück zum Gatterl zu gelangen. Von hier aus folgst Du demselben Weg nach unten wie beim Aufstieg.

Skitour ab Ehrwald über das Gatterl zur Zugspitze

Diese Variante der Skitouren auf die Zugspitze startet an der Talstation in Ehrwald auf etwa 1.100 Metern. Zunächst geht es entlang der Piste des Skigebietes Ehrwald nach oben. Nach der Mittelstation verläuft die Skitour zum Gatterl in westliche Richtung. Auf Deinem Weg passierts Du die Pestkapelle. Über den Max-Klotz-Steig gelangst Du zum Aussichtspunkt „Am Brand“ und weiter übers Feldernjöchel zum Gatterl. Von hier aus folgst Du demselben Weg wie bei der Skitour zur Zugspitze ab Deutschland. Aufgrund der Südexposition solltest Du für die Skitour übers Gatterl früh aufbrechen.

Für beide Touren sind eine gute Kondition und ausreichend Erfahrung notwendig, da Du etwa 2.000 Höhemeter überwinden musst und zwischen sechs und acht Stunden unterwegs sein wirst.

 

Skitour im gesicherten Gebiet: Skitouren im Skigebiet Garmisch-Classic

Für alle, die mit dem Skitourengehen starten möchten oder aufgrund der Lawinenlage in einem gesichertem Gebiet Skitouren gehen möchten, bietet sich das Skigebiet Garmisch-Classic bei Garmisch-Partenkirchen an. Im Skigebiet gibt es mehrere Einstiegsmöglichkeiten und Routen. Ein Highlight: Das Skigebiet bietet an bestimmten Tagen Skitourenabende an – ideal für die Skitour nach der Arbeit.

Die Riffelriss-Tunnenfenster-Tour für sportlich Ambitionierte

Für ambitionierte Skitourengeher empfiehlt sich die Aufstiegsroute mit Start im Zugspitzdorf Grainau. Über die Riffelriss-Skiabfahrt geht es hinauf zum auf 1.810 Metern hoch gelegenen Tunnenfenster. Ein besonderer Anreiz: Zum einen ist die Piste nicht immer für die normale Abfahrt geöffnet, eine Tour ist also etwas Besonderes. Zum anderen führt sie im oberen Bereich in den freien Skiraum.

Die einzigartige Felskulisse der Riffelwände, an deren Fuße die Skitourenroute verläuft, lädt zum Staunen und Verweilen ein. Am Ende der Route angekommen, lässt sich vom Tunnenfenster aus der wunderschöne glasklare Eibsee bestaunen. Du fährst über die gleiche Route wieder ab zum Tal. Der Aufstieg dauert ungefähr zwei Stunden. Du legst auf dieser Zugspitze-Skitour 810 Höhenmeter zurück.

 

Für Einsteiger und Genießer: die Skitour auf den Eckbauer

Bist Du auf der Suche nach einer Einsteiger- oder Genießer-Skitour, dann ist diese Route genau das Richtige für Dich. Die Zugspitz-Skitour auf den 1.236 Meter hoch gelegenen Eckbauer startet an der Skisprungschanze in Garmisch.

Zu Beginn verläuft der Skitourenpfad steil bergauf entlang der Skisprungschanze. Unter der Eckbauerbahn hindurch geht es dann in abwechselnd steilem und flachem Gelände um den Eselsberg bis zum Berggasthof Eckbauer. Die Abfahrt erfolgt über die gleiche Route. Die Zugspitz-Skitour dauert ungefähr zwei Stunden und umfasst eine Distanz von 490 Höhenmetern.

Softshell Produkte fĂĽr Deine Skitour

Ein beliebtes Ziel für Skitourengeher: die Kreuzeckhaus-Skitour

Diese durchaus beliebte Zugspitze-Skitour startet an der Station Hausberg. Die Route verläuft entlang der gesondert ausgezeichneten Ski-Route bis zum Kreuzeckhaus. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten, wie der Tonihütte oder dem Kreuzeckhaus, lässt sich diese Skitour beliebig verkürzen oder verlängern. Deshalb eignet sie sich für Anfänger, Genuss-Tourengeher und Profis. Die Tour dauert etwa zweieinhalb Stunden. Im Auf- und Abstieg legst Du hier 900 Höhenmeter zurück.

Tourengehen auf der österreichischen Seite der Zugspitze: Skitour in Ehrwald

Auch die österreichische Seite der Zugspitze bietet ein Eldorado an Skisportmöglichkeiten. Ski-Alpin-Fahrer kommen im Skigebiet Ehrwald voll auf ihre Kosten. Für Tourengeher bietet die Region spannende Abfahrten und bezaubernde Winterlandschaften. Wir haben zwei interessante Touren für Dich ausgewählt.

 

Anspruchsvolle Skitour ins Schwarzbachkar

Du startest die Skitour in Ehrwald am Parkplatz der Ehrwalder Almbahnen. Dort kannst Du die Route entweder über die Piste oder über das Gelände zur Langlaufloipe am Igelsee begehen. Dieser folgst Du Richtung Osten bis zur Talstation Gaistal. Dort endet die Loipe. Du folgst dem Forstweg ein kurzes Stück, bis Du den markenten Graben auf der rechten Seite erreichst.

Dort beginnst Du den Anstieg durch den Wald in das Schwarzbachkar. Ab ungefähr 1.550 Metern wird das Gelände steiler und erfordert Spitzkehrentechnik sowie eine gute Kenntnis der Lawinenverhältnisse. Auf ca. 2.100 Metern findest Du im Schwarzbachkar ein schönes, kupiertes Gelände vor, welches vollen Skitourengenuss verspricht. Die Abfahrt erfolgt auf der gleichen Route. Die Tour dauert ungefähr viereinhalb Stunden und hat etwa 1.270 Höhenmeter.

 

Skitour Hinterer Tajakopf über Bendlkar: eine imposante Skitour in atemberaubender Felskulisse

Der Aufstieg zu dieser Skitour ab Ehrwald erfolgt wie zuvor vom Parkplatz der Ehrwalder Almbahnen. Ab hier querst Du die Piste Richtung Südosten am Gasthof Alpenglühen vorbei. Der Aufstieg erfolgt über die Ganghofer Hochloipe. Bei der Abzweigung zur Pestkapelle hältst Du Dich Richtung Seebensee bzw. Coburger Hütte. Hier geht es leicht bergauf vorbei an der Abzweigung zum Igelsee.

An dieser Stelle verlässt Du die Loipe links in den Wald und folgst dem Wegverlauf zum Kar. Im Kar hältst Du Dich westlich in Richtung der Felswände des vorderen Tajakopfes. Im Zickzack geht es durch den Wald und über eine Rampe ins eigentliche Kar. Dein Weg führt hier immer im Schatten der Felswände des Vorderen Tajakopfes.

Du querst die seitlichen Hänge Richtung Süden bis auf eine Höhe von 2.000 Metern. Von dort begibst Du Dich Richtung Südwesten in das Tajatörl auf 2.259 Metern. Im Tajatörl angekommen, geht es auf den hinteren Tajakopf. Die Abfahrt erfolgt über das Bendlkar und die Route wie beim Aufstieg. Die Skitour in Ehrwald dauert ungefähr sechs Stunden und führt Dich über etwa 1.293 Höhenmeter.

Die Zugspitz-Skitour-Region mit Schöffel entdecken: atemberaubende Kulissen und spannende Abfahrten

Die Zugspitz-Region lädt mit seiner atemberaubenden Kulisse und wunderschönen Winterlandschaft zum kurzen oder langen Winterurlaub in der Zugspitze ein. Wir haben für Dich eine Auswahl an verschiedenen Zugspitze-Skitouren zusammengestellt. Bist Du noch auf der Suche nach weiteren Skitouren? Wirf doch einen Blick auf folgende Vorschläge:

Wir wünschen Dir viel Spaß bei Deiner nächsten Skitour und bei Deinem ganz persönlichen Ich bin raus-Moment.

Lass Dich inspirieren.

#ichbinraus

Du suchst nach Inspiration für neue Abenteuer? Oder Du möchtest Dir eine Liste mit spannenden Regionen und Zielen für Deine nächstenIch bin raus-Erlebnisse machen - dann wirf einen Blick in unseren Blog, wir unterstützen Dich dabei.

Die passende Ausrüstung für Deine geplanten Touren und Ausflüge fehlt Dir noch? In unserem Online Shop wirst Du fündig:
>>Jetzt Damen Kollektion entdecken
>>Jetzt Herren Kollektion entdecken

Schöffel Blog entdecken
Nach oben
Lädt