Schöffel stattet die erfolgreichsten Skimannschaft der Welt aus: Den ÖSV

Seit 2008 geht es jedes Jahr im Oktober im idyllischen Schwabmünchen heiß her. Der Grund: unsere Freunde – die Spitzen-Athleten vom ÖSV – werden für die anstehende Ski Weltcup Saison ausgestattet und zwar nur mit dem Besten vom Besten. Welche Schritte dafür notwendig sind, wer alles ausgestattet wird und mit welchem Umfang, erfährst Du in unserem ÖSV-Einkleidungsbericht.

Mit einem voll beladenen LKW-Sattelschlepper und einem Sprinter ging es letztes Wochenende zum Salzburger Flughafen, wo das gesamte Terminal 2 für die Einkleidung gesperrt wurde. Mit dabei war das 5-köpfige Team, das von Alex, Head of Logistics, geführt wurde. Einen Head of Logistics braucht man hier in der Tat. Eine kleine Zusammenfassung, quasi die Tage davor:

Am Montag, den 8. Oktober, stand die Kommissionierung in Osnabrück auf dem Zettel. Die Größen für die Athleten müssen herausgesucht, die Kleidungsstücke zusammengelegt und im richtigen Karton verstaut werden. Bei 287 Kartons keine kleine Aufgabe. Die fertigen Kartons wurden dann am Mittwoch in den LKW geladen, der vollgetankt darauf wartete, am Tag darauf nach Salzburg zu düsen.

Donnerstag in der Früh am Terminal angekommen, wurde der Schöffel-Ausgabestand fleißig aufgebaut und geschmückt und die Kartons analog zum Zeitplan aufgestellt (Ski Alpin, Skicross, Behindertenteam, Speedski). Zeit zum Ausruhen gab es aber nicht, denn am Freitag wartete schon die große Fashionshow und auch hier war einiges an Logistik gefragt.

Was heißt eigentlich ÖSV-Einkleidung?

Die Einkleidung der ÖSV-Athleten findet jährlich einige Wochen vor dem Ski Weltcup Start statt. Bei diesem Event werden die verschiedenen Kadar mit dem Equipment ihrer Sponsoren ausgestattet bzw. eingekleidet. Schöffel ist seit 2008 der offizielle Ausrüster der ÖSV-Atheten und stattet sie mit Freizeit- und Skibekleidung und dem wichtigen Rennanzug aus.

Proudly presenting: der ÖSV-Rennanzug für die Wintersaison 2018 / 2019

Um die Vorfreude auf den Rennanzug bei den Athleten auf die Spitze zu treiben und sie der Öffentlichkeit nicht vorzuenthalten, wurde bereits am Freitagabend, den 12. Oktober, der Rennanzug im Rahmen einer Fashionshow im Europark Salzburg vorgestellt.
Der Clou: die Models der Fashionshow waren die ÖSV-Athleten selbst.

Diese ÖSV-Athleten waren auf dem Laufsteg

Die Fashionshow wurde mit akrobatischen Tanzeinlagen und einer raffinierten Lichtshow eröffnet. Eine digitale Leinwand zeigte zwischen den 14 Fashion-Läufen spektakuläre Sequenzen vorangegangener Rennen. Das sorgte für beste Stimmung und steigerte die Vorfreude auf die Ski-Saison.

12 der 37 Top-Athleten kamen in den Genuss die neue Schöffel-Kollektion vorzustellen. Lässig und schick liefen Manuel Feller, Marco Schwarz, Cornelia Hütter und Katharina Gallhuber in Schöffel-Outleisure Bekleidung über den Laufsteg.

Anschließend wurde die Skibekleidung von Katharina Liensberger, Nicole Schmidhofer, Marcel Hirscher und Matthias Mayer vorgestellt, bevor es für Schöffel zum Showdown kam: Katrin Ofner und Thomas Zangerl durften die Skicross-Rennanzüge präsentieren, während die Ski Alpin-Rennanzüge von Hannes Reichelt und Stephanie Venier mit Stolz vorgestellt wurden.

Der Unterschied zwischen Skicross- und Ski Alpinen-Rennanzügen:
Die Skicrosser müssen deutlich mehr springen. Durch die stärkeren Bewegungen besteht der Skicross-Rennanzug, anders als der Alpine Rennanzug aus zwei Teilen. In den Rennanzügen steckt viel Forschung, Erfahrung und Liebe: über das Jahr hinweg optimiert Schöffel in enger Zusammenarbeit mit der ÖSV-Abteilung für Forschung und Entwicklung die Features der Rennanzüge. Das Ergebnis wird dann von den ÖSV-Athleten selbst im Windkanal getestet.

Mit großer Begeisterung und Blitzlichtgewitter endete die Fashionshow, die für jeden frei zugänglich war und auch die jüngsten Fans von Anna Veith, Eva-Maria Brem und Michael Matt anlockte. Wer eine schöne Erinnerung mitnehmen wollte, konnte sich anschließend ein Autogramm abholen.

Großes Finale: die ÖSV-Stars werden von Schöffel ausgestattet


Ausschlafen war an diesem Wochenende nicht. Bereits um 6 Uhr in der Früh herrschte am Samstag reges Treiben im Terminal 2. Listen wurden gecheckt, die letzten Vorbereitungen getroffen, bevor die Stars zur Einkleidung kamen. Als offizieller und großer Partner vom ÖSV war die erste Station für die Top-Stars aus Nationalmannschaft und A-Kadar der Schöffel-Stand.

Monika nahm am improvisierten Empfangsstand die Unterschriften der Athleten entgegen und überreichte ihnen den richtigen Karton.

Der ÖSV-Rennanzug 2018 / 2019 im Detail

Mit neugierigen Blicken und einem Grinsen im Gesicht wurden die Kartons geöffnet und Kleidungsstück für Kleidungsstück herausgenommen und begutachtet.

Die Stimmung bei den Athleten war ausgelassen, harmonisch und fröhlich: hier gab es eine Umarmung, da einen Witz. Woanders wurde der Po im Rennazug begutachtet oder es gab einen Lachanfall, weil der Trainingsanzug gefühlt drei Nummern zu groß war, wie bei Sabrina Maier, A-Kadar in den Disziplinen Abfahrt und Super-G. Wenn ein Teil zu groß oder zu klein war, wie in diesem Fall, stand unser Schöffel-Team motiviert zur Seite – beriet und brachte die richtigen Größen – so lange bis alles „passt wie angegossen“!

Neben dem Rennanzug war die Regenjacke das absolute Lieblingsstück bei den ÖSV-Athleten. „Die ist ja mit Gore-Tex – gewaltig!“, hörte man es im Trubel rufen. Eine Newcomerin aus dem C-Kadar, die dieses Jahr erstmalig dabei ist, freute sich besonders über die Regenjacke: „Schau mal, jetzt habe ich sie auch!“. Auch die Fleece-Hoodies ernteten einige Komplimente.

Du möchtest auch ein Teil vom ÖSV-Team werden?
Auch dieses Jahr lassen wir euch ÖSV-Fans nicht im Regen stehen. Mit unserer ÖSV-Kollektion fühlt ihr euch den ÖSV-Stars nicht nur eng verbunden, ihr seht auch genauso fesch und sportlich aus.

Manuel Feller, das Geburtstagskind mit den meisten Geschenken

Einer hatte doppelten Grund zu feiern. Der Slalom und Riesenslalom-Spezialist Manuel Feller, feierte an diesem Tag seinen 26. Geburtstag. Wie es sich für gute Freunde gehört, hatten wir für ihn ein besonderes Präsent dabei. Damit hatte Manuel nicht gerechnet. Sichtlich erstaunt darüber, dass wir an seinen Geburtstag gedacht haben, nahm er das Geschenk entgegen. Wir vermuten, dass es für ihn der Geburtstag mit den meisten „Geschenken“ war.

Die ÖSV-Einkleidung in Bildern

Nach oben
Lädt