Willkommen bei unserem Outdoor-Guide!
Wir freuen uns, unser Wissen und unsere Leidenschaft für die Natur mit Dir zu teilen. In unserem Guide findest Du alle Informationen und Ressourcen, die für deine Planung und den Genuss eines nächsten Outdoor-Abenteuers benötigt werden. Ob Du nun ein erfahrener Profi oder ein Anfänger bist, wir haben für jeden etwas dabei. Von Picknick und Camping bis hin zu Geocaching und Kanufahrt - wir haben Tipps und Tricks für Dich, damit Du Deine Zeit im Freien optimal nutzen kannst. Packe Deine Taschen und los gehts!
Aktivität im Januar
Wintergrillen
Wintergrillen ist eine tolle Möglichkeit, um auch in der kalten Jahreszeit draußen zu kochen und zu genießen. Obwohl das Wetter nicht immer einladend sein mag, gibt es viele Möglichkeiten, um den Wintergrill-Spaß aufrechtzuerhalten. Eine gute Vorbereitung, wie z. B. die Verwendung von Windschutz oder die Wahl des richtigen Grillgeräts kann dazu beitragen, dass man auch bei niedrigen Temperaturen ein leckeres Essen zubereiten kann. Beliebte Wintergrillgerichte sind z. B. gebratenes Fleisch, Fisch oder auch vegetarische Köstlichkeiten. Mit ein bisschen Kreativität und der richtigen Ausrüstung kann man auch im Winter draußen grillen und die kalte Jahreszeit in vollen Zügen genießen.
Beim Wintergrillen ist es wichtig, dass Du Dich warm anziehst. Layering ist hier der Schlüssel, das heißt, mehrere Schichten übereinander tragen. Eine Basisschicht aus atmungsaktiver Unterwäsche hält Dich trocken und wärmt. Darüber kannst Du eine Isolationsschicht tragen, wie zum Beispiel eine Fleecejacke. Eine wasser- und winddichte Schicht wie eine Skijacke schützt Dich. Für die Füße empfiehlt es sich, warm gefütterte und wasserdichte Stiefel zu tragen. Handschuhe und eine warme Mütze sind ebenfalls unerlässlich, um Deine Hände und Ohren vor der Kälte zu schützen. Vergiss nicht, dass es auch im Winter oft sonnig sein kann, also denke daran, eine Sonnenbrille oder eine Kappe mit breiter Krempe mitzunehmen, um Deine Augen und Deine Kopfhaut vor UV-Strahlung zu schützen.

Aktivitäten im Februar
Schlittschuhlaufen
Schlittschuhlaufen ist eine großartige Freizeitaktivität für Menschen jeden Alters und Fähigkeiten. Es ist ein gutes Cardio-Training und hilft beim Aufbau von Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht. Schlittschuhlaufen kann man sowohl draußen auf natürlichen Eisflächen an Seen als auch auf Eisbahnen, die in der Regel beheizt sind. Es gibt die Möglichkeit, Schlittschuhe zu mieten oder zu kaufen, falls man keine eigenen hat. Schlittschuhlaufen ist eine tolle Möglichkeit, um Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, es kann sowohl alleine als auch in Gruppen eine abwechslungsreiche Aktivität sein. Schlittschuhlaufen ist auch perfekt, um die Winterlandschaft zu genießen und hilft Dir dich fit zu halten. Es ist eine rundum spaßige und abwechslungsreiche Freizeitaktivität, die man unbedingt mal ausprobieren sollte.
Beim Schlittschuhlaufen ist es wichtig, dass man sich warm und bequem anzieht. Eine gute Wahl sind mehrere Schichten, da man schnell ins Schwitzen kommen kann und es wichtig ist, dass man seine Körpertemperatur regulieren kann. Eine Basisschicht aus atmungsaktiver Unterwäsche hält den Körper trocken und warm. Als nächste Schicht empfehlen sich thermische Kleidung wie z. B. ein Fleece. Als äußere Schicht sollte man eine wasserdichte und winddichte Jacke tragen, um vor Feuchtigkeit und Kälte zu schützen. Für die Beine sind warme Hosen, wie z. B. Thermohosen oder Skihosen ideal. Für die Füße sind warme und wasserdichte Schlittschuhstiefel empfehlenswert. Handschuhe und eine warme Mütze sind ebenfalls wichtig, um die Hände und Ohren vor Kälte zu schützen. Wichtig ist auch, darauf zu achten, dass die Kleidung bequem und nicht einengend ist, um die Beweglichkeit nicht einzuschränken.
Aktivitäten im März
Wildpark
Ein Ausflug in den Wildpark ist eine schöne Unternehmung für die ganze Familie. Hier kann man auf eine spannende Entdeckungsreise gehen und viele faszinierende Tiere aus nächster Nähe beobachten. Vom scheuen Reh bis zum flinken Hasen kann man die verschiedensten Wildtiere bestaunen und mehr über ihr Verhalten und ihre Lebensweise erfahren. Der Wildpark bietet nicht nur eine großartige Möglichkeit, die Natur und ihre Bewohner zu erleben, sondern ist auch sehr abwechslungsreich für den Alltag. Man kann hier in Ruhe spazieren gehen und die frische Luft genießen, während man den Tieren bei ihren täglichen Aktivitäten zusieht. Besonders Kinder werden begeistert sein, wenn sie Tiere wie Füchse, Wildschweine oder Ziegen hautnah erleben können. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, ihr Wissen über die Natur zu erweitern und gleichzeitig eine unvergessliche Erfahrung zu sammeln. Also zögere nicht, planen einen Ausflug in den Wildpark und erleben die Natur und ihre Bewohner hautnah!
Bei einem Besuch im Wildpark sollte man auf bequeme und angemessene Kleidung achten. Hier sind einige Empfehlungen, was man am besten anziehen sollte. Da man wahrscheinlich einige Kilometer zu Fuß zurücklegen wird, sollte man bequeme und gut sitzende Schuhe tragen. Wanderschuhe oder Turnschuhe eignen sich hierfür am besten. Auch wenn es warm ist, kann es in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden empfehlenswert sein, eine leichte Jacke oder einen Pullover mitzunehmen, um sich vor Kälte zu schützen. Je nach Wetterlage sollte man auch Sonnenbrille, Hut oder Regenschirm dabeihaben. Es ist empfehlenswert, Kleidung in natürlichen Farben wie Beige, Braun oder Grün zu tragen, um die Tiere nicht zu stören. Wichtig ist es, sich auch an die geltenden Regeln und Vorschriften des Wildparks zu halten, um die Tiere und deren Lebensraum zu schützen. Eine angemessene Kleidung kann dazu beitragen, dass man einen unvergesslichen und schönen Tag im Wildpark verbringt.


April
Camping
Campingausflüge sind besonders, weil sie eine einzigartige Möglichkeit bieten, die Natur zu erleben und zu genießen. Im Alltag ist es oft schwer, die Zeit anzuhalten und zur Ruhe zu kommen. Campingausflüge bieten eine gute Ablenkung und ermöglichen es uns, uns von den Strapazen des Alltags zu erholen und uns vollkommen auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Wir können uns direkt mit der Natur verbinden, indem wir uns aktiv mit der Landschaft und ihren Bewohnern auseinandersetzen. Dies kann zu einem tieferen Verständnis und Respekt für die Umwelt führen. Camping bietet die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, wie zum Beispiel das Aufbauen eines Zeltes oder das Kochen über einem Lagerfeuer. Außerdem kann man Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Angeln und Radfahren unternehmen. Campingausflüge bieten Qualitätszeit mit Freunden und Familie, indem man gemeinsam neue Erfahrungen sammelt und Erinnerungen schafft. Es ist oft eine kosteneffektive Möglichkeit für einen Urlaub. Man muss keine großen Summen für Unterkünfte auszugeben, da man in der Natur schlafen kann. Zusammenfassend bieten Campingausflüge die Chance, sich von dem Stress des Alltags zu lösen, sich mit der Natur zu verbinden, Abenteuer zu erleben und unvergessliche Erinnerungen mit Freunden und Familie zu schaffen.
Für einen Campingausflug ist es wichtig, dass Du die richtige Kleidung trägst, um dich bequem und sicher zu fühlen. Hier sind einige Empfehlungen für die Kleidung, die Du für einen Campingausflug benötigst. Wählen Schuhe, die bequem sind und gut gegen Nässe und Abnutzung geschützt sind. Wanderschuhe oder Stiefel sind ideal für lange Spaziergänge und Wanderungen. Packe warme Kleidung für kühle Nächte und Morgen ein. Dazu gehören lange Hosen, Pullover und Jacken. Stelle sicher, dass Du eine wasserdichte Regenjacke und -hose dabeihast, um dich vor Regen zu schützen. Wähle atmungsaktive Kleidung, die Feuchtigkeit schnell ablässt, um bei körperlicher Anstrengung kühl zu bleiben. Vergesse nicht, eine Sonnenbrille, einen Hut und Sonnencreme mitzunehmen, um dich vor den UV-Strahlen zu schützen. Zusammenfassend solltest Du für einen Campingausflug bequeme, robuste, warme und funktionale Kleidung sowie Sonnen- und Regenschutz mitnehmen, um dich sicher und komfortabel zu fühlen.
Mai
Geocatching
Geocaching ist eine unterhaltsame und abenteuerliche Art, um die Natur zu erkunden und dabei Spaß zu haben. Es ist ein Outdoor-Sport, der mit Hilfe von GPS-Koordinaten, einem GPS-fähigen Gerät und einem kleinen Behälter, genannt "Cache", gespielt wird. Der Cache enthält oft ein Logbuch oder ein kleines Geschenk, das gefunden werden kann. Das Ziel des Geocaching ist es, Caches zu finden, die von anderen Spielern versteckt wurden. Es gibt Millionen von Caches auf der ganzen Welt, von einfachen Verstecken in Stadtparks bis hin zu komplexen Caches, die Du auf deiner Wandertour in der Wildnis suchen musst. Um mit dem Geocaching zu beginnen, benötigst Du ein GPS-fähiges Gerät, wie zum Beispiel ein Smartphone oder ein spezielles GPS-Gerät, sowie eine Geocaching-App oder eine Karte, auf der die Koordinaten der Caches angezeigt werden. Du kannst auch einer Geocaching-Community beitreten, um Tipps und Unterstützung von anderen Geocachern zu erhalten. Wenn Du einen Cache findest, musst Du das Logbuch unterschreiben oder ein kleines Geschenk austauschen und den Cache an der gleichen Stelle verstecken, an der Du ihn gefunden hast. Das Ziel ist es, den Cache in einem guten Zustand zu hinterlassen, damit auch andere Geocacher ihn finden können. Geocaching ist eine spannende Möglichkeit, um die Natur zu erkunden und dabei Spaß zu haben. Es ist ein Spiel, das allein oder in der Gruppe gespielt werden kann und bietet eine Herausforderung für alle Altersgruppen und Fitnesslevel. Es kann auch eine großartige Möglichkeit sein, um neue Orte zu entdecken und eine neue Leidenschaft für das Wandern und die Natur zu entwickeln. Es gibt jedoch auch einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen. Achte darauf, dass Du keinen privaten Eigentumsbereich betretest und beachte die Umgebung, um sicherzustellen, dass Du die Natur nicht beschädigst oder Tiere störst. Nehmen auch immer genügend Wasser und Snacks mit, um Dich auf Deiner Geocaching-Tour zu stärken. Insgesamt ist Geocaching eine aufregende und lohnende Aktivität, die Ihnen hilft, Ihre Umgebung besser kennenzulernen und neue Freunde zu finden. Let’s go! Gehe deinen Ich-bin-raus Moment genießen und sehe wie viel Spaß Du haben wirst.
Um bestens für Deine Geocaching-Aktivität gerüstet zu sein, solltest Du Dir bewusst sein, dass die Wahl Deiner Kleidung von entscheidender Bedeutung ist. Wähle bequeme und strapazierfähige Kleidung, die für das Wandern und für Aktivitäten im Freien geeignet ist. Trage bequeme Schuhe, die für das Wandern geeignet sind, z.B. Wanderschuhe oder Turnschuhe mit guter Traktion, um sicherzustellen, dass Du sicher und stabil auf unebenem Gelände stehst. Wenn das Wetter kühl oder unbeständig ist, solltest Du leichte Schichten tragen, z.B. eine Fleecejacke oder eine Regenjacke, die Du bei Bedarf an- oder ausziehen kannst. Trage atmungsaktive Kleidung, um sicherzustellen, dass Du nicht überhitzt oder zu viel schwitzt, während Du wanderst. Eine Kappe oder ein Hut können helfen, Dich vor der Sonne zu schützen und Deine Sicht nicht durch Sonnenlicht zu beeinträchtigen. Denke vor allem an eine Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel, um Deine Haut und Augen vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen. Denke daran, dass Du auf unebenem Gelände und möglicherweise auch durch hohes Gras und Büsche wandern wirst, daher ist es wichtig, dass Deine Kleidung bequem und funktional ist, um Deine Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken.

Juni
Kanufahrt
Eine Kanufahrt ist eine großartige Möglichkeit, die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben und gleichzeitig Sport zu treiben. Bevor Du jedoch auf eine Kanufahrt gehst, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Zunächst solltest Du sicherstellen, dass Du eine ausreichende Erfahrung im Kanufahren besitzt. Wenn Du neu im Kanufahren bist, solltest Du eine Einführung in die grundlegenden Techniken des Paddelns erhalten, am besten durch einen Guide und Dich mit den Sicherheitsregeln und -ausrüstungen vertraut machen. Bevor Du loslegen kannst, solltest Du eine Route planen und die Wetterbedingungen überprüfen. Wähle eine Route, die Deinen Fähigkeiten und Erfahrungen entspricht und achte darauf, dass das Wetter günstig ist, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Wenn Du auf einer Kanufahrt bist, solltest Du immer eine Schwimmweste tragen und sicherstellen, dass Du alle anderen notwendigen Sicherheitsausrüstungen dabeihast. Während Du auf dem Wasser bist, nehme Dir Zeit, die Natur zu genießen und halten Ausschau nach Tieren wie Vögeln, Fischen und anderen Wasserlebewesen. Es ist wichtig, auf mögliche Hindernisse wie Felsen oder Stromschnellen zu achten. Eine Kanufahrt ist optimal, um Zeit mit Freunden oder der Familie zu verbringen. Ihr könnt gemeinsam paddeln und die Aussicht genießen, während Ihr den Fluss hinunterfahrt.
Wenn Du auf eine Kanufahrt gehst, ist die Kleidung essenzielle wichtig für den Tag. Sie muss bequem und funktional sein. Wähle Kleidung, die schnell trocknet und leicht ist, da diese wahrscheinlich nass wird, während Du paddelst. Trage Badebekleidung oder eine kurze Hose und ein T-Shirt oder Tanktop, um Dich kühl und bequem zu halten. Beachte nur, dass es kein fester Stoff ist. Dieser kann, sobald er nass wird, unangenehm an Deiner Haut scheuern. Nur Badkleidung ist aber auch nicht ausreichend, da Du Dich die ganze Zeit über auf dem Wasser befindest und dir schnell einen Sonnenbrand einfangen kannst. Mindestens ein T-Shirt zu tragen ist sehr empfehlenswert. Wenn das Wetter kühl oder unbeständig ist, solltest Du leichte Schichten tragen, wie eine Fleecejacke oder eine Regenjacke, die Du bei Bedarf an- oder ausziehen kannst. Eine Baseballmütze oder ein Hut kann dazu beitragen, dass Du vor der Sonne geschützt bist und Deine Sicht nicht durch Sonnenlicht beeinträchtigt wird. Wenn Deine Füße nass werden, wähle Schuhe, die schnell trocknen, wie beispielsweise Sandalen, Turnschuhe oder Aquaschuhe. Vermeide Schuhe mit dicken Sohlen oder hohen Absätzen.