Innsbruck Sehenswürdigkeiten: alpin-urbane Abenteuer erleben

Schöffel Blog / 08.09.2020

Städtetrips sind immer eine Reise wert. Das Wetter kann dabei getrost vernachlässigt werden. Du möchtest schließlich die Stadt erleben und in Cafés verweilen. Im Folgenden entführen wir Dich in die Hauptstadt Tirols: Innsbruck. Die historische Stadt liegt am Karwendelgebirge und ist umgeben von der Nordkette, die südlichste der vier Gebirgsketten im Karwendel, und von den Vorbergen der alpinen Zentralkette. Der Patscherkofel ist der Hausberg der Stadt. Wenn Du also einen Wanderurlaub mit einer Städtereise in Alpennähe abschließen möchtest, bist Du hier genau richtig!

Hinweis:Aufgrund der sich stetig ändernden Lage rund um das Coronavirus können einzelne Gebiete auch kurzfristig als Risikogebiet eingestuft werden. Deshalb empfehlen wir Dir, die aktuelle Situation vor Ort kurz vor Deinem Urlaub oder Ausflug nochmal zu überprüfen.

Innsbruck

Innsbruck: Sehenswürdigkeiten mit Schöffel entdecken

Die neue Outleisure-Kollektion ist Dein Begleiter für urbane Kurztrips in Alpennähe. Um die Innsbrucker Sehenswürdigkeiten bei Regen und Sonne genießen zu können, muss die Kleidung wetterfest und praktisch sein. Für einen Städtetrip nach Innsbruck im goldenen Herbst sind Fleecejacken perfekte Begleiter. Sportlich und funktional kommt die Fleece Jacket Stavanger L für Damen und die Fleece Jacket Stavanger M für Männer daher. Der Brustbereich und die Arme sind aus einem kuscheligen Polyester-Stoff gefertigt. Der untere Teil ist aus Viskose, Nylon und Elasthan gearbeitet. Dadurch entsteht ein moderner, urbaner Materialmix. An kälteren Tagen wärmt der Insulated Parka Boston L Frauen und die Insulated Jacket Boston M Männer. Bei beiden Varianten wurde auf Daunen verzichtet und stattdessen das Material comfortemp® down fell eingesetzt. Die kleinen Faserbällchen bestehen zu 80 Prozent aus recycelten PET-Falschen und schließen die Wärme optimal ein, ohne dabei die hohe Atmungsaktivität einzuschränken. Für einen aktiven Städtetrip durch Innsbruck, der Dich auch auf die umliegenden Berge bringt, bist Du mit der neuen Kollektion also perfekt ausgestattet.

Jetzt ausrüsten:

Städtereise Innsbruck: ein Spaziergang durch die historische Altstadt

Innsbruck hat eine jahrtausendealte Stadtgeschichte, die bis in die Jungsteinzeit zurückverfolgt werden kann. Vor allem die Habsburger haben das Innsbrucker Stadtbild geprägt. An diese Zeit erinnern die Innsbrucker Sehenswürdigkeiten Kaiserliche Hofburg und Hofkirche, das Goldene Dachl oder Schloss Ambross. Um etwa 1500 machte Kaiser Maximilian I. Innsbruck zum Zentrum seines Reiches. Auf einem Spaziergang durch die Stadt lernst Du die Geschichte der Stadt am besten kennen. Los geht’s!

Goldenes Dachl

Innsbrucker Wahrzeichen: Goldene Dachl

Beginnen wir mit dem Innsbrucker Wahrzeichen und dem Statussymbol der Stadt: Das Goldene Dachl ist ein spätgotischer Prunkerker, dessen Dach 2.657 feuervergoldete Kupferschindeln zieren. Der Erker ist Teil des Neuen Hofs, der 1420 erbaut wurde. Das Goldene Dachl wurde erst Ende des 15. Jahrhunderts im Auftrag des Kaisers Maximilians I. hinzugefügt. Im Inneren findest Du ein Museum, das Dir einen Tritt auf den Balkon ermöglicht. Im Erker stehend erhältst Du einen herrlichen Blick auf den Vorplatz des Gebäudes und auf das Helblinghaus.

Helblinghaus

Das Helbinghaus findest Du direkt gegenüber des Goldenen Dachls. Der Name geht auf den Besitzer Sebastian Hölbling zurück, in dessen Besitz es um 1800 war. Er war es wohl auch, der den barocken Stuck an die Fassade bringen ließ und so aus dem gotischen Haus ein barockes Prachtstück zauberte.

Helbinghaus

Kaiserliche Hofburg mit Hofkirche

Ein weiteres Bauwerk inmitten der Innsbrucker Altstadt ist die Kaiserliche Hofburg, die Du über eine kleine Hofgasse mit vielen Erkern erreichst. Wenn Dich Innsbruck mit schlechtem Wetter überrascht, kannst Du hier einen ganzen Tag in den kaiserlichen Gemächern verbringen. Ursprünglich war die Hofburg eine Burganlage aus dem Mittelalter. In der Frühen Neuzeit wurde sie zu einem Schloss ausgebaut, wo sich Tiroler Landesfürsten ansiedelten.

Die Hofburg mit Hofkirche erstreckt sich auf 5.000 Quadratmetern über vier Stockwerke und 400 Räume. Einige Wohnungen sind noch heute an Privatpersonen vermietet. Besonders beeindruckend ist der Riesensaal bzw. der Festsaal. Seinen Namen hat er von den riesigen Gemälden und meterhohen Fenstern. Unter Maria Theresia war er auch als Familiensaal bekannt, da hier die Bilder der Kinder und Enkelkinder angebracht waren. In der Mitte der Hofkirche liegt ein leeres Grabmal, umgeben von den sogenannten schwarzen Mander, beeindruckende schwarze Figuren des Adels, um die sich einige Mythen ranken.

Dom zu St. Jakob

Ein weiteres Ausflugsziel für Deine Städtereise durch Innsbruck ist der Dom. Der barocke Innsbrucker Dom wurde vermutlich um 1180 erbaut und beherbergt das Grabmal Kaiser Maximilians. Als Wahrzeichen dessen gilt die große Pfarrglocke bzw. Mariahilfglocke, welche die zweitgrößte historische Kirchenglocke in Tirol ist. Zudem bietet der Dom zu St. Jakob das größte Glockenspiel in Österreich. Jeden Mittag um 12:10 Uhr kannst Du die 48 Glocken mit vier Oktaven beim Friedensglockenspiel spielen hören.

Innsbruck Unternehmungen: Klammwanderungen für Groß und Klein

Strömende Bäche, Felsüberhänge, Höhlen und grüne Hänge. Eine Klamm ist wunderschön und vielseitig – zu jeder Jahreszeit. Im Sommer bieten Dir die feuchten Wände einen kühlen Rückzugsort vor heißen Sonnenstrahlen. Im Herbst sind es die Regentropfen, die ein Echo durch die Klamm schicken. Und im Winter hängen große Eiszapfen entlang der Felsen und das Wasser kommt langsam etwas zur Ruhe. Die alpine Nähe ist der perfekte Ausgangspunkt, um bei Deiner Städtereise nach Innsbruck einen Ausflug in die raue Natur zu unternehmen. Wir stellen drei kurze Klammwanderungen vor, die unweit von Innsbruck entfernt liegen.

Mühlauer Klamm: Stadt trifft Natur

Die Mühlauer Klamm ist im Stadtgebiet von Innsbruck angesiedelt und in nur zehn Minuten mit dem Auto zu erreichen. Alternativ bringt Dich auch ein Stadtbus zum Einstieg in die Klamm. In Mühlau angekommen läufst Du an der Kirche vorbei und erreichst etwa zehn bis 15 Minuten später den Eingang in die Klamm. Viele Tafeln informieren über die Flora und Fauna, aber auch über die Sagenwelt. Immer wieder begegnen Dir kleine Wasserfälle, über die der Wurmbach hinunter zum Inn strömt. Natur pur – unweit von der Stadt entfernt!


Ehnbachklamm: der Bach leitet Dir den Weg

Die Ehnbachklamm beginnt im beschaulichen Zirl, das Du in etwa 20 Minuten mit dem Auto erreichst. Die Klamm begrüßt Dich mit skurrilen Felsformationen und einem schmalen Klammsteig. Während der gesamten Wanderung wirst Du von überhängenden Felsen, dem rauschenden Ehnbach und Wasserfällen begleitet. Treppen, Holzbrücken und schmale Stege machen die kurze Wanderung vielseitig und fordern immer wieder Dein Gleichgewicht heraus – vor allem für Kinder ist diese Abwechslung spannend. Am Ende der Klamm kannst Du entweder einen Abstecher zur Jausenstation Brunntal machen oder Du wählst die Rundwanderung über den Kalvarienberg.

Pitzenklamm

Die Pitzenklamm liegt am Rande von Arzl, etwa 45 Minuten Fahrzeit von Innsbruck aus. Die Klamm selbst ist etwa einen Kilometer lang und endet an der Mündung von der Pitze in den Inn. Das Highlight der Klammwanderung ist die Benni-Raich-Brücke, die direkt über die Pitzenklamm führt. Die Brücke ist 94 Meter hoch und 138 Meter lang und lädt zum Bungeespringen ein. Vielleicht wagst auch Du den Sprung in die Tiefe?

Pitzenklamm

Besuch auf dem Hausberg: Patscherkofel

Der südliche Hausberg Innsbrucks ist schon aus der Weite zu erkennen. Der Patscherkofel liegt etwa fünf Kilometer südlich von Innsbruck am nordöstlichen Rand des Wipptales. Sein Markenzeichen ist der durch die eiszeitlichen Gletscher abgerundete Gipfel mit seinen vielseitigen Wanderwegen, die Du ganz einfach mit der Patscherkofelbahn aufsuchen und entdecken kannst. Perfekt also, um während Deines Städtetrips in Innsbruck einen Abstecher in die Natur zu machen. Oberhalb von Innsbruck erwarten Dich bereits zahlreiche Almen und abwechslungsreiche Pfade.

Zirbenweg: wandern oberhalb von Innsbruck

Der Zirbenweg ist ein herrlicher Panoramaweg mit Blick auf das Inntal und die gegenüberliegende Karwendelkette. Hierfür startest Du an der Bergstation in Igls, von wo aus Dich die Patscherkofelbahn auf den Gipfel mit 1.964 Höhenmetern bringt. Ein breiter Pfad führt Dich zur Boscheben Hütte auf 2.035 Höhenmeter bis zur Tulfein Alm. Wandere noch ein paar Meter weiter zum Halsmarterlift. Dort wartet bereits die Glungezerbahn auf Dich, um Dich zurück ins Tal nach Tulfes zu bringen. Mit dem Bus kommst Du schließlich zurück nach Igls.

Botanischer Alpengarten: Flora entlang der Waldgrenze

Direkt neben der Patscherkofelbahn befindet sich der Alpengarten der Universität Innsbruck. Auf fast 2.000 Metern ist er der höchstgelegene Botanische Garten Österreichs und liegt direkt an der Waldgrenze. Ein beschilderter Rundwanderweg führt Dich durch den Alpengarten und liefert Dir spannende Informationen zu den hier angrenzenden Lebensräumen. Da der Eintritt frei ist, solltest Du Dir diese Innsbrucker Sehenswürdigkeit nicht entgehen lassen.

Alpen

Innsbruck Sehenswürdigkeit: Rundtrip vom Tal in die Berge und zurück

Eine besonders schöne Tour, die das urbane Flair und die entspannende Natur vereint, führt Dich zur Hungerburg über den Hafelekar und den Alpenzoo zurück in die Altstadt. Die gesamte Streckenlänge umfasst 14 Kilometer und ein Höhenprofil von 2.300 Metern. Allerdings ist es eine entspannte Tour, denn viele der Kilometer legst Du mit den Bergbahnen zurück, die Dich zudem auf die gewünschte Höhe bringen.

Der Startpunkt sind die Innsbrucker Nordkettenbahnen. Dort steigst Du in die Hungerburgbahn, die Dich zur Hungerburg hinauffährt. Die Hungerburg ist jedoch keine richtige Burg. Es handelt es sich vielmehr um einen Innsbrucker Stadtteil, der auf einem Hochplateau liegt. Hier kannst Du in einem der Restaurants einkehren und einen Cappuccino genießen.

Von der Hungerburg geht es weiter auf den Hafelekar auf 2.334 Höhenmeter. Die Hafelekarspitze lädt zu kurzen und langen Spaziergängen und einem herrlichen Blick auf Innsbruck ein. Mit der Gondel geht es nun wieder zurück Richtung Tal, mit einem Zwischenstopp im Alpenzoo. Der Alpenzoo Innsbruck auf 750 Höhenmetern ist der höchstgelegene Zoo Europas. Hier erwarten Dich 150 Tierarten und 2.000 Tiere wie Wölfe, Bären, Steinböcke, Adler, Wildkatzen und vieles mehr.

Der Abschluss der Tour ist ein Spaziergang vom Alpenzoo über den Heinrich-Süß-Weg hinunter zum Inn. Über den Hans-Psenner-Steg gelangst Du zurück in die Altstadt, um im Restaurant den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Gondelbahn

Du hast noch immer nicht genug von wunderschönen Ausblicken über Innsbruck? Dann ist ein Besuch auf der Bergisel Schanze das Richtige. Hier harmoniert ein herrlicher Ausblick über Innsbruck mit der Faszination des Skispringens und einem erstklassigen Panorama-Restaurant, das zum Genießen einlädt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bist Du im Nu auf der Schanze und erhältst einen wunderbaren Panoramablick auf das Tal.

Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Dein alpin-urbaner Städtetrip mit Schöffel

Städtetrips bieten Dir wunderbare Ich bin raus-Momente – auch bei Schlechtwetter. Innsbruck überzeugt mit einer großartigen Vielfältigkeit, sodass Du jeden Tag aufs Neue zwischen ausblicksreichen Wanderungen oder gemütlichen Museumstouren wählen kannst. Immer mit dabei ist natürlich die neue Outleisure-Kollektion von Schöffel. Die hochwertigen Jacken und Hosen finden immer einen Platz im Koffer und schützen Dich vor Wind und Wetter. Genieße die abwechslungsreichen Innsbrucker Sehenswürdigkeiten und mach sie zu Deinen Ich bin raus-Erlebnissen!

Jetzt weitere Schöffel Must-haves entdecken:

Lass Dich inspirieren.

#ichbinraus

Du suchst nach Inspiration für neue Abenteuer? Oder Du möchtest Dir eine Liste mit spannenden Regionen und Zielen für Deine nächsten Ich bin raus-Erlebnisse machen - dann wirf einen Blick in unseren Blog, wir unterstützen Dich dabei.

Die passende Ausrüstung für Deine geplanten Touren und Ausflüge fehlt Dir noch? In unserem Online Shop wirst Du fündig:
Jetzt Damen Kollektion entdecken >>
Jetzt Herren Kollektion entdecken >>

SCHÖFFEL BLOG ENTDECKEN
Nach oben
Lädt