Entdecke den Bayerischen Wald – die schönsten Wanderungen

Schöffel Blog / 18.05.2021

Der Bayerische Wald ist dafür ein geeignetes Ausflugsziel, da wir in unmittelbarer Nähe eine große Auswahl verschiedenster Ziele zum Wandern, Lernen und Staunen antreffen. Das Gebiet befindet sich im Osten von Bayern und grenzt an Tschechien und Oberösterreich. Teile der Region gehören zum Nationalpark Bayerischer Wald, der 1970 zum ersten Nationalpark Deutschlands gekürt wurde. Auf der tschechischen Seite geht er über in den Böhmerwald inklusive dem Nationalpark Šumava und auf der österreichischen Seite in den Sauwald, zusammen bildet das grenzübergreifende Gebiet die größte zusammenhängende Waldfläche in Mitteleuropa.

Wegen der Corona-Pandemie gelten für touristische Reisen in vielen Gebieten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz besondere Regelungen und Hygiene Auflagen. Daher ist es wichtig, dass Du Dich vor Deiner nächsten Wanderung und Bergtour bestens informierst, wie die aktuelle Lage in Deiner Region ist. Bis dahin kannst Du Dir Deine inspirierenden Strecken schon einmal auf Deine Bucket Liste packen und direkt starten, wenn es wieder erlaubt ist.

Der Bayerische Wald ist sowohl innerhalb als auch außerhalb des Nationalparks ein vielseitiges Mittelgebirge mit tiefen Wäldern, klaren Seen und Gipfeln bis knapp 1.500 Meter Höhe. Auch Täler auf nur 300 Metern über dem Meeresspiegel sind Teil des Bayerischen Waldes, wodurch das Klima sehr unterschiedlich sein kann. Von trockenen Zeiten bis zu hohem Niederschlag, von schneereichen Wintern bis zu Temperaturen über 25 °C im Sommer ist im süddeutschen Waldgebiet alles dabei. Worauf Du Lust hast und zu welcher Jahreszeit Du Dich auf den Weg zu den schönsten Flecken des bayerischen Walds machst, liegt ganz alleine bei Dir.

Erlebe den Nationalpark Bayerischer Wald – wandern mit Schöffel

Egal, ob Du einen Halbtagesausflug zu einem der Seen oder Aussichtspunkte machen möchtest, oder doch eine Ganztagestour inklusive Übernachtung auf einer Hütte – mit Schöffel bist Du bestens ausgerüstet für Deine Unternehmungen im bayerischen Wald! Ein absoluter Allrounder ist beispielsweise unserFleece Hoody Ramezza L für Damenund derFleece Hoody Ramezza M für Herren. Im Sommer sind sie genau richtig für lange Abende oder eine Tour durch schattige und kühle Wälder, in den Übergangszeiten ist sie die ideale Übergangsjacke und im Winter passt sie sogar unter Deine Winterjacke. Wenn aber selbst die Fleecejacke bei einer Wanderung zu warm wird, sind dasTop Heimgarten Loder dasT Shirt Hochwanner Mgenau die richtigen Shirts für sportliche Outdoor-Aktivitäten!

Jetzt für Deine Abenteuer im Bayrischen Wald ausstatten:

Wanderung auf den Großen Arber

Hoch hinaus auf die bayerischen Gipfel – gleich acht Mal an einem Tag

Du möchtest nach den Wochen und Monaten in Deinen eigenen vier Wänden direkt richtig loslegen und einen ganzen Tag lang wandern? Wie wäre es denn dann mit einer Wandertour, die Dich gleich über acht Gipfel des Bayerischen Waldes führt? Und damit nicht genug, alle diese Gipfel sind über 1000 Meter hoch – herrliche Aussichten über die grüne Umgebung sind also garantiert!

Los geht es in Arrach beim Berggasthof Eck und in ungefähr sieben Stunden Gehzeit über sieben Gipfel hin zum höchsten Berg des Bayerischen Waldes, dem Großen Arber mit seinen 1.456 Meter. Die insgesamt 16 Kilometer lange Tour beinhaltet anstrengende Aufstiege, weite Blicke über den Bayerischen Wald und den Böhmerwald, wilde Natur und bei schönem Wetter viel Weg in der Sonne und sogar Alpenpanorama in der Ferne. Die acht Gipfel, die Du dabei besteigst, sind:

  1. Mühlriegel: 1.080 Meter
  2. Ödriegel: 1.156 Meter
  3. Schwarzeck: 1.238 Meter
  4. Reischflecksattel: 1.126 Meter
  5. Heugstatt: 1.261 Meter
  6. Enzian: 1.285 Meter
  7. Kleiner Arber: 1.384 Meter
  8. Großer Arber: 1.456 Meter
Schöffel Blog entdecken

Direkt auf dem Großen Arber, dem König des Bayerischen Waldes, kannst Du in der Zwieseler Hütte einkehren und bei einer kleinen Stärkung weiter den Ausblick genießen, bevor es ins Tal nach Brennes geht, wo Du mit dem Bus wieder zurück an Deinen Ausgangspunkt fahren kannst. Du möchtest noch länger auf dem Berg verweilen? Dann kannst Du auch in der Hütte übernachten und Deine Wanderung auf dem Goldsteig am nächsten Tag fortsetzen!

Noch mehr Wanderwege – lerne die Vielfalt der Gegend kennen

Du bevorzugst kürzere Wandertouren im Bayerischen Wald, bei denen Du dennoch herausregende Ausblicke über die umliegenden Täler, Hügel und Berge bekommst? Dann ist vielleicht der Panoramarundweg zum Pröller (auf 1.048 Metern) genau das, wonach Du suchst! Innerhalb von dreieinhalb Stunden Gehzeit kannst Du hier gute 13 Kilometer zurücklegen und 540 Höhenmeter überwinden. Außerdem zeigt sich auf diesem Wanderweg die außergewöhnliche Vielfalt der Gegend von ihrer besten Seite: Der nahegelegene staatlich anerkannter Erholungsort Kollnburg überrascht mit einem Panorama-Ausblick vom Burgturm, einem Bibelgarten und einem privaten Motorradmuseum.

Eine andere Option bieten die zahlreichen Wege auf und um den Gipfel des Brotjacklriegels. Hier kannst Du den Berg auf einer Höhe von ungefähr 800 Metern und innerhalb von vier Stunden auf dem Brotjacklriegel-Rundweg umrunden. Von dort aus gibt es zudem vier verschiedene Wege auf den Gipfel des Berges, die alle in weniger als einer Stunde nach oben führen, dabei aber unterschiedlich schwer sind. Von einem barrierefreien Weg über einen mittelschweren bis hin zu einem schwierigen Aufstieg ist hier alles dabei. Das Highlight: Das Turmstüberl. Ein hölzerner Aussichtsturm, der gleichzeitig eine außergewöhnliche Location zur Einkehr bietet. So wird sogar eine kurze Wanderung zu einem besonderen Erlebnis.

Wanderungen durch Moore und Filze – Faszination für mysteriöse Natur

Hochmoore, auch Regenmoore oder Filze genannt, sind nasse Lebensräume, die durch Niederschläge gespeist werden. Die auf den Lebensraum angepasste Flora und Fauna, sowie die saure und mineralsalzarme Beschaffenheit machen Hochmoore zu interessanten Zielen, sowohl für Biologen als auch für alle anderen Natur-Begeisterten. Im Bayerischen Wald findest Du gleich eine Vielzahl an Hochmooren, die Du auf idyllischen Wegen erkunden kannst.

So kannst Du beispielsweise das Naturschutzgebiet Großer Filz und Klosterfilz auf einem Rundwanderweg in ungefähr drei Stunden erkunden. Das größte Moorgebiet des Bayerischen Waldes begeistert mit märchenhaften Moorflächen, versteckten Flüssen und immer wieder auftauchenden Nebelschwaden, die für eine beinahe gruselige Atmosphäre sorgen können. Eine schöne und leichte Wanderung durch eine besondere Natur.

Der Naturerlebnispfad Todtenauer Moor ist gleichzeitig ein Rundweg, den Du in eineinhalb Stunden entspannt ablaufen kannst. Eine Besonderheit dieses Moores ist die über acht Meter starke Torfschicht, die seit der letzten Eiszeit vor ungefähr 13.500 Jahren wächst. Untersucht werden das Moor und seine Geschichte an der Universität Regensburg, spannende Infos können die Besucher auf den Infotafeln des Erlebnispfades nachlesen. In der Todtenau sind Niedermoore, Zwischenmoore und Hochmoore zu finden – eine tolle Umgebung also für Klein und Groß, um mehr über die sagenumwobenen Lebensräume zu erfahren.

Abwechslung pur im Bayerischen Wald

Entdecke die Vielfalt!

Wie Du siehst, kannst Du im Bayerischen Wald von ausgedehnten Rundwanderwegen oder Fernwanderwegen über geschichtsträchtige Gebäude bis hin zu märchenhaften Seen so einiges erleben. Neben zahlreichen Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten wie auch die malerisch gelegene Kötztinger Hütte, sind weitere beliebte Ausflugsziele unter anderem

  • die Trinkwassertalsperre Frauenau
  • die Martinsklause
  • der Lusen mit 1.373 Metern
  • der Kaitersberg mit 1.133 Metern
Schöffel Blog entdecken

Erfrischung in idyllischer Kulisse: die Seen im Bayerischen Wald

Selbstverständlich dürfen in der Idylle des großen Waldgebietes auch Seen nicht fehlen. Ob zur Umrundung zu Fuß oder auf dem Fahrrad, zur kurzen Erfrischung an heißen Sommertagen oder als perfekter Platz für ein ausgiebiges Picknick und ein paar schöne Erinnerungsfotos: Wasser lockt uns immer wieder an auf unseren Ausflügen. Besonders schön finden wir die folgenden zwei Seen im Bayerischen Wald:

Der Rachelsee: Einst durch Gletscher entstanden, liegt der Rachelsee heute in malerischer Umgebung zwischen sanften Waldhügeln. Nicht weniger idyllisch wird der Ausblick, wenn Du zur Rachelkapelle aufsteigst. Die komplett aus Holz errichtete Kapelle aus dem Jahr 1885 brannte nach dem Zweiten Weltkrieg ab, wurde aber 1951 neu errichtet. Nach einem erneuten Brand wurde die Kapelle in den 70er Jahren erbaut und thront bis heute in 142 Metern Höhe über dem Rachelsee. Außerdem kannst Du im Naturschutzgebiet Rachel einen Urwaldlehrpfad gehen, der interessante Informationen rund um die Umgebug für Klein und Groß liefert.

Der Kleine Arbersee(siehe Foto) liegt zu Füßen des Großen Arbers und bietet mit seinen drei schwimmenden Inseln ein einmaliges Naturphänomen. Der See gehört zu einem Naturschutzgebiet, weshalb Du hier nicht abseits der Wege wandern darfst. Auch das Baden im See sowie das lebensgefährliche Betreten der drei Inseln ist untersagt. Das macht den Ort aber gar nicht weniger idyllisch und wenn wir ehrlich sind, halten wir uns doch gerne an die Regeln zum Schutz der Umwelt, wenn dafür Biber und Fischotter wieder einen Lebensraum finden können! Auf einem Rundweg kannst Du die Ruhe der Moorgegend genießen.

Als letztes Highlight dürfen wir den Leuchtturm der Menschlichkeit auf dem Tannenriegel (910 Meter) nicht vergessen. Ein aus Steinen errichteter Leuchtturm mit handgegossenen Glaselementen in Form eines Davidsterns, eines Kreuzes und eines Halbmondes ist nicht nur optisch, sondern auch symbolisch eine Besonderheit, da der Turm für die Vereinigung verschiedener Religionen und für Frieden steht.

Für welches Highlight Du Dich auch entscheidest, Schöffel rüstet Dich für all Deine Exkursionen aus! Auf was wartest Du also noch? Steigere jetzt schon mit Deiner Bestellung die Vorfreude auf lange Tage in der Natur – wir freuen uns, von Dir zu hören.

Lass Dich inspirieren.

#ichbinraus

Du suchst nach Inspiration für neue Abenteuer? Oder Du möchtest Dir eine Liste mit spannenden Regionen und Zielen für Deine nächsten Ich bin raus-Erlebnisse machen - dann wirf einen Blick in unseren Blog, wir unterstützen Dich dabei.

Die passende Ausrüstung für Deine geplanten Touren und Ausflüge fehlt Dir noch? In unserem Online Shop wirst Du fündig:
Jetzt Damen Kollektion entdecken >>
Jetzt Herren Kollektion entdecken >>

SCHÖFFEL BLOG ENTDECKEN
Nach oben
Lädt