Hier kannst Du den Ski-Alpin-Weltcup in St. Anton verfolgen
Aufgrund der anhaltenden Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen kannst Du die Wettkämpfe leider nicht vor Ort verfolgen, dafür aber ganz
gemütlich von zuhause aus! Der Audi FIS Ski Weltcup Women wird in
Deutschland voraussichtlich live im Free-TV – abwechselnd im ZDF und im Ersten – übertragen. Die Öffentlich-Rechtlichen zeigen oftmals nur Ausschnitte, auf den Seiten von ARD und ZDF kannst Du die Rennen aber live und in voller Länge im Internet anschauen! Außerdem bietet Eurosport sowie der Streaming-Anbieter DAZN Live-Streams an. Für diese musst Du ein Abonnement abschließen. In der
Schweiz wird der Ski-Alpin-Weltcup auf SRF zwei live übertragen und in
Österreich sollte auf ORF 1 Verlass sein. Mach es Dir also auf Deinem kuscheligen Sofa bequem und genieße das Wintersport-Ambiente beim Arlberg-Kandahar-Rennen!
Die Ski-Alpin-Termine der Damen in St. Anton:
- Abfahrt: 9.01.2021, 11.45 Uhr
- Super-G: 10.01.2021, 11.30 Uhr
Was bedeutet Super-G?
Super-G steht für
Super-Giant-Slalom – also Super-Riesenslalom. Der Super-G ist die
zweitschnellste Disziplin im alpinen Skisport und vor allem durch die verhältnismäßig kurze Strecke technisch besonders anspruchsvoll. Eingeführt wurde der Super-G von der
FIS – der Fédération Internationale de Ski. Die ersten offiziellen Weltcuprennen im Super-G fanden im Dezember 1982 im französischen Val-d’Isère statt. Gewinner war der Schweizer Peter Müller. Im Januar 1983 folgten die Damen im Schweizer Verbier. Siegerin war die Deutsche Irene Epple. Bei den Olympischen Winterspielen 1988 war der Super-G zum ersten Mal eine olympische Disziplin. Seither ist der Speed-Wettbewerb nicht mehr als dem Ski-Alpinsport wegzudenken.
Und wusstest Du? 1987 war der Super-G erstmals Teil der Grasski-Weltmeisterschaft und zählt im Grasskisport als die jüngste und schnellste Disziplin.
Hier kannst Du den Ski-Alpin-Weltcup in St. Anton verfolgen
Aufgrund der anhaltenden Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen kannst Du die Wettkämpfe leider nicht vor Ort verfolgen, dafür aber ganz
gemütlich von zuhause aus! Der Audi FIS Ski Weltcup Women wird in
Deutschland voraussichtlich live im Free-TV – abwechselnd im ZDF und im Ersten – übertragen. Die Öffentlich-Rechtlichen zeigen oftmals nur Ausschnitte, auf den Seiten von ARD und ZDF kannst Du die Rennen aber live und in voller Länge im Internet anschauen! Außerdem bietet Eurosport sowie der Streaming-Anbieter DAZN Live-Streams an. Für diese musst Du ein Abonnement abschließen. In der
Schweiz wird der Ski-Alpin-Weltcup auf SRF zwei live übertragen und in
Österreich sollte auf ORF 1 Verlass sein. Mach es Dir also auf Deinem kuscheligen Sofa bequem und genieße das Wintersport-Ambiente beim Arlberg-Kandahar-Rennen!
Die Ski-Alpin-Termine der Damen in St. Anton:
- Abfahrt: 9.01.2021, 11.45 Uhr
- Super-G: 10.01.2021, 11.30 Uhr
Was bedeutet Super-G?
Super-G steht für
Super-Giant-Slalom – also Super-Riesenslalom. Der Super-G ist die
zweitschnellste Disziplin im alpinen Skisport und vor allem durch die verhältnismäßig kurze Strecke technisch besonders anspruchsvoll. Eingeführt wurde der Super-G von der
FIS – der Fédération Internationale de Ski. Die ersten offiziellen Weltcuprennen im Super-G fanden im Dezember 1982 im französischen Val-d’Isère statt. Gewinner war der Schweizer Peter Müller. Im Januar 1983 folgten die Damen im Schweizer Verbier. Siegerin war die Deutsche Irene Epple. Bei den Olympischen Winterspielen 1988 war der Super-G zum ersten Mal eine olympische Disziplin. Seither ist der Speed-Wettbewerb nicht mehr als dem Ski-Alpinsport wegzudenken.
Und wusstest Du? 1987 war der Super-G erstmals Teil der Grasski-Weltmeisterschaft und zählt im Grasskisport als die jüngste und schnellste Disziplin.
Hier kannst Du den Ski-Alpin-Weltcup in St. Anton verfolgen
Aufgrund der anhaltenden Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen kannst Du die Wettkämpfe leider nicht vor Ort verfolgen, dafür aber ganz
gemütlich von zuhause aus! Der Audi FIS Ski Weltcup Women wird in
Deutschland voraussichtlich live im Free-TV – abwechselnd im ZDF und im Ersten – übertragen. Die Öffentlich-Rechtlichen zeigen oftmals nur Ausschnitte, auf den Seiten von ARD und ZDF kannst Du die Rennen aber live und in voller Länge im Internet anschauen! Außerdem bietet Eurosport sowie der Streaming-Anbieter DAZN Live-Streams an. Für diese musst Du ein Abonnement abschließen. In der
Schweiz wird der Ski-Alpin-Weltcup auf SRF zwei live übertragen und in
Österreich sollte auf ORF 1 Verlass sein. Mach es Dir also auf Deinem kuscheligen Sofa bequem und genieße das Wintersport-Ambiente beim Arlberg-Kandahar-Rennen!
Die Ski-Alpin-Termine der Damen in St. Anton:
- Abfahrt: 9.01.2021, 11.45 Uhr
- Super-G: 10.01.2021, 11.30 Uhr
Was bedeutet Super-G?
Super-G steht für
Super-Giant-Slalom – also Super-Riesenslalom. Der Super-G ist die
zweitschnellste Disziplin im alpinen Skisport und vor allem durch die verhältnismäßig kurze Strecke technisch besonders anspruchsvoll. Eingeführt wurde der Super-G von der
FIS – der Fédération Internationale de Ski. Die ersten offiziellen Weltcuprennen im Super-G fanden im Dezember 1982 im französischen Val-d’Isère statt. Gewinner war der Schweizer Peter Müller. Im Januar 1983 folgten die Damen im Schweizer Verbier. Siegerin war die Deutsche Irene Epple. Bei den Olympischen Winterspielen 1988 war der Super-G zum ersten Mal eine olympische Disziplin. Seither ist der Speed-Wettbewerb nicht mehr als dem Ski-Alpinsport wegzudenken.
Und wusstest Du? 1987 war der Super-G erstmals Teil der Grasski-Weltmeisterschaft und zählt im Grasskisport als die jüngste und schnellste Disziplin.